Als Unternehmer in der Gastronomie sind Sie zu einer ganzen Reihe von Schulungen verpflichtet. Die meisten müssen sogar jährlich oder auch öfter wiederholt werden. Hier ein Überblick. Zu den meisten Themen finden Sie hier auf www.g-wie-gastro.de die erforderlichen Informationen, Hilfsmittel und meist auch die Schulungsunterlagen und Nachweisprotokolle dazu. Teilweise ist es ganz einfach, sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen und diese seinen Mitarbeitern selbst zu vermitteln. Teilweise jedoch sollte man externe Schulungen durchführen bzw. externe Dozenten einladen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Bei den meisten Themen unterstützt Sie auch der Arbeitsmedizinische Dienst der Berufsgenossenschaft ASD*BGN (externer Link) kostenlos (das haben Sie mit Ihren Beiträgen schon mitbezahlt). Wenn Sie ausreichend Mitarbeiter haben, führt dieser sogar die Erstschulungen für Sie im Betrieb durch!
Wenn es ums turbulente Nachtleben geht, steht die Metropole Frankfurt am Main den anderen großen Städten in nichts nach. Überall kann man sich in Bistros, Kneipen und auch Tanztempeln und Co. ins Getümmel stürzen und um die Häuser ziehen. Auch in puncto Gastronomie kann die Stadt am Main so einiges bieten.
In der Gastronomie ist eine gute Organisation alles. Ohne einen entsprechenden Plan läuft gar nichts. Viele Wirte sind deshalb echte Allround-Talente, die sowohl in der Küche als auch im Büro und im Management agieren. Das bringt viele Gastronomen an ihre Belastungsgrenze.
Einige wenige unerwartete Rechnungen und schon kann es mit der finanziellen Situation eng werden. Da ist es praktisch, auf einen Kredit zurückgreifen zu können, um finanziell flexibel zu sein. Damit das möglich ist und der Kredit nicht zu viel kostet, sollte immer für eine gute Bonität gesorgt werden.
Weiterkommen und sich beruflich weiterentwickeln, das sind die Ziele vieler junger Absolventen. Die Gastronomie zieht wie jedes andere Gewerbe im Dienstleistungsbereich zahlreiche junge Auszubildende an. Aber nicht nur bei den Azubis ist der Gastronomiebetrieb als Ausbildungsbereich willkommen.
Was muss bei der Veräußerung eines Unternehmens in Österreich beachtet werden? Viele Unternehmen sind über Jahre begeistert von der eigenen Firma, oftmals kommen jedoch Situationen ins eigene Leben, die einer Veränderung bedürfen. Das heißt, dass in einigen Fällen ein Verkauf der Firma die bestmögliche Variante ist.
Menschen lieben Antihelden. Irgendwie gehört das Gut gegen Böse Konzept zu den meisten guten Geschichte - sei es in Büchern, in Filmen oder auch im richtigen Leben … und natürlich in der Gastronomie: sei es Küche gegen Service, sei es Frühdienst gegen Spätdienst oder auch ihr Restaurant gegen die Konkurrenz gegenüber.