12 Dezember

Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Management | Jahresplanung in der Gastronomie - Dezember

Über den Dezember

Der Dezember ist der zwölfte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders. Er hat 31 Tage. Am 21. bzw. 22. Dezember ist der Tag der Sonnenwende – die Sonne steht dann genau über dem Wendekreis des Steinbocks. Dieser Tag ist der kürzeste im Jahr (auf der Nordhalbkugel). Der alte deutsche Name des Dezembers ist Julmond. Der Name kommt vom Julfest, der germanischen Feier der Wintersonnenwende. Andere Namen für Dezember sind Christmonat oder auch Heilmond. Der Dezember beginnt immer mit demselben Wochentag wie der September. Ist der 29., 30. oder 31. Dezember ein Montag, werden die Tage ab Montag der ersten Kalenderwoche des Folgejahres zugerechnet. In diesem Fall endet die letzte Kalenderwoche des Jahres nach der DIN-Norm mit dem letzten Sonntag des Dezembers. Ein solches Jahr hat dann immer 52 Kalenderwochen. [aus: Wikipedia: Dezember]

Feiertage und Ferien

Feiertage im Dezember:
(24. Dezember: Heiligabend - kein offizieller Feiertag)
25./26. Dezember: Weihnachten
(1. Januar: Neujahr)

Ein umfangreiches > Dossier zum Thema Weihnachten finden Sie hier auf der Website.

Aktions- und Gedenktage im Dezember:
+ 1. Dezember: Welt-Aids Tag
Eine gute Gelegenheit Ihre Gäste auf HIV und Aids aufmerksam zu machen. Verschenken Sie doch mit Ihrer Rechnung an jeden Gast ein Kondom :)

+ 6. Dezember: Nikolaus
Jedem Gast einenen kleinen Schokonikolaus zu schenken tut Ihnen nicht weh und wird Ihren Gästen in guter Erinnerung bleiben.

+ 21. Dezember: Julfest
Die skandinavische Variante des Weihnachtsfestes. Mehr dazu erfahren Sie auf Wikipedia: > Julfest (externer Link)

+ 31. Dezember: Silvester
Zu Silvester kann man entweder ein rauschendes Fest oder aber einen stillen Dinnerabend veranstalten. Viele Leute wollen keinen großen Trubel und sind dankbar für das Angebot, einen gemütlichen Candle-Light Abend in einem Restaurant zu verbringen. Sie könnten sogar vorher festlegen, um 23 Uhr zu schließen, so dass Ihre Gäste das Feuerwerk auf der Straße oder Zuhause sehen können, während Sie und Ihre Mitarbeiter selbst feiern (gehen) können.

Die 80/20 Regel

Kennen Sie die 80/20 Regel? Nein ... Sie besagt, dass 80% des Umsatzes (oder auch des Gewinns) in 20% der Öffnungszeit gemacht wird. Bei den meisten Betrieben wird das die Zeit am Wochenende abends sein. In anderen Betrieben wiederum die Lunch-Zeit in der Woche. In jedem Fall wird diese Regel fast immer zutreffen. Was lernen wir nun daraus? Wir lernen, dass wir versuchen müssen in dieser kurzen Zeit noch mehr Umsatz (Gewinn) zu machen. Konzentrieren Sie sich darauf, diese "Hochsaison" bei Ihnen noch besser zu nutzen. Verkaufen Sie "was das Zeug hält". Setzen Sie sich zum Ziel, den Umsatz nur in dieser Zeit um 10% zu steigern... > weiterlesen

Kulinarisches im Dezember

Im > Saisonkalender finden Sie viele Gemüsesorten, Pilze, Wild, Fleisch, Fisch, Kräuter, Obst und Nüsse die gerade Saison haben und frisch auf dem Markt zu finden sind. Machen Sie daraus eine Saisonkarte, einen kulinarischen Kalender oder marktfrische Tagesangebote. Der Dezember zeichnet sich ganz besonders durch die folgenden Lebensmittel aus:

+ Feldsalat
+ Chicoree
+ Grünkohl
+ Rosenkohl
+ Steckrüben

Zukünftige Aktionen im Blick haben

Planen Sie mindestens stets zwei Monate im Voraus, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die Werbung für Ihre Aktionen muss rechtzeitig beginnen. Nur der Dezember ist etwas anders. Im Dezember haben wir Gastronomen genug zu tun und sollten uns voll und ganz auf Weihnachten und Silvester konzentieren. Wichtige anstehende Termine wie z.B. der Valentinstag am 14. Februar, kann man ja auch schon im November vorplanen. So ist der Kopf im Dezember frei.

Checken Sie auch immer den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Daten über Stadt- oder Stadtteilfeste, kulturelle Highlights, Konzerte, Sommer- oder Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Planen Sie auch hier langfristig. Vielleicht können Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung aufspringen. Findet z.B. ein italienischer Open-air Opernabend in Ihrer Stadt statt, dann bieten Sie Italienisches Essen vor dem Konzert an oder oder oder .. seien Sie kreativ.

Außenbereich (Garten)

Sollten Sie über eine Außengastronomie (Garten, Biergarten, Terrasse) verfügen, so sind sicher Tipps rund um den Garten für Sie auch von Interesse. Bitte rufen Sie für die jeweils aktuellen Monatstipps diesen externen Link auf: www.gartenmonat.de

Ihre eigenen Notizen

Machen Sie sich eigene Notizen zu den jeweiligen Monaten. Dies hilft Ihnen enorm bei der Budgetplanung. Schreiben Sie sich besondere Begebenheiten, Veranstaltungen in Ihrer Stadt, Wetter, etc. auf.

Artikelempfehlungen

  • #343 In 100 Tagen ist Weihnachten

    Man kann es es sich kaum vorstellen ... aber tatsächlich ist in 100 Tagen Weihnachten (15.09.). Wie wird Weihnachten in diesem Jahr sein? Werden Firmen ihre Weihnachtsfeiern in normalem Umfang durchführen? Werden Familien an Weihnachten wie gewohnt essen gehen?

  • Einen Aktionsplan entwerfen

    Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gastronomie sind fraglos: Leckeres Essen, ein ansprechendes Design, perfekter herzlicher Service...

  • #319 Super Bowl - mal was anderes!

    Super Bowl - das mit Abstand größte Sportereignis der USA. Hierzulande gibt es aber auch immer mehr Fans des American Footballs. Ist es da nicht an der Zeit, für das nächste Jahr einmal über eine besondere Aktion nachzudenken?

  • #307 Weihnachten kommt in großen Schritten

    In dieser Woche möchten wir Ihnen einen Überblick aller für Weihnachten relevanten Artikel geben und hoffen sehr, dass diese Ihnen dabei helfen werden, ein noch erfolgreicheres Weihnachtsfest in diesem Jahr zu haben.

  • #264 Ja ist denn heut' schon Weihnachten?

    Wenn Sie sich rechtzeitig auf Weihnachten vorbereiten, werden Sie umso erfolgreicher sein! Sollten Sie nicht bereits damit angefangen haben, wird es allerhöchste Zeit.

  • #233 Ideen für Ostern

    Was ist Ostern? Sechs Ideen für Ostern in der Gastronomie und sechs Marketingtipps für Osteraktionen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren