08 August

Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung | Management | Jahresplanung in der Gastronomie - August

Über den August

Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Im römischen Kalender war der Augustus ursprünglich der sechste Monat und hatte vor seiner Umbenennung den Namen Sextilis (lat. sextus ‚der sechste‘). Im Jahr 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn allerdings auf den 1. Januar verlegt. Der August beginnt in Schaltjahren mit dem gleichen Wochentag wie der Februar. In Gemeinjahren beginnt jedoch kein anderer Monat mit demselben Wochentag wie der August. Der männliche Vorname August wird im Gegensatz zum Monatsnamen auf der ersten Silbe betont. [aus: Wikipedia]

Feiertage und Ferien

+ Der August hat genau wie der Juli keine festen Feiertage in Deutschland (außer in der Stadt Augsburg, wo der 8. ein Feiertag ist).

In anderen Ländern jedoch gibt es sehrwohl den einen oder anderen Feiertag. Nutzen Sie diese für Ihre Aktionen:

+ 1. Freitag im August: Internationaler Tag des Bieres

+ Am 1. August ist Schweizer Nationalfeiertag. Bieten Sie Schweizer Spezialitäten wie Zürcher Geschnetzeltes, Rösti, Fondue oder Raclette an.

+ 12. August: UN-Weltjugendtag

+ 19. August: UN-Welttag der humaitären Hilfe - rufen Sie an diesem Tag zu Spenden auf oder machen Sie selbst eine Spendenaktion

+ 22. August: Tag der Fische

Kulinarisches im August

Im > Saisonkalender finden Sie viele Gemüsesorten, Pilze, Wild, Fleisch, Fisch, Kräuter, Obst und Nüsse die gerade Saison haben und frisch auf dem Markt zu finden sind. Machen Sie daraus eine Saisonkarte, einen kulinarischen Kalender oder marktfrische Tagesangebote. Der heiße August verlangt nach leichter, frischer Küche. Die vielen Salatsorten und saftigen Früchte helfen bei Gestaltung der Speisekarte: Brombeeren, Heidelbeeren, Mirabellen, Stachelbeeren, Melonen, Löwenzahn, junge Erbsen, Pastinaken und Avocado bereichern unseren Speiseplan.

Zukünftige Aktionen im Blick haben

Planen Sie mindestens stets 2 Monate im Voraus, um einen optimalen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Insbesondere die Werbung für Ihre Aktionen muss rechtzeitig beginnen. Checken Sie auch immer den Veranstaltungskalender Ihrer Stadt. Hier finden Sie alle wichtigen Daten über Stadt- oder Stadtteilfeste, kulturelle Highlights, Konzerte, Sommer- oder Weihnachtsmärkte und vieles mehr. Planen Sie auch hier langfristig. Vielleicht können Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung aufspringen. Findet z.B. ein italienischer Open-air Opernabend in Ihrer Stadt statt, dann bieten Sie Italienisches Essen vor dem Konzert an oder oder oder .. seien Sie kreativ.

Vorplanung: Oktober

+ 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit
+ 31. Oktober: Reformationstag (nur teilweise)

+ Erster Sonntag im Oktober: Erntedankfest
Eine wunderbare Gelegenheit für einen Aktionstag.

+ 1. Oktober: Deutscher Tafeltag
Die Tafeln - Essen für Bedürftige ... www.tafel.de (externer Link)

+ 25. Oktober: Weltnudeltag
Der Tag eignet sich ideal für kreative Pastagerichte. Machen Sie eine Pasta-Buffet oder bieten Sie eine besondere Pasta-Karte an.

+ 28. Oktober: Griechischer Nationalfeiertag

+ 31. Oktober: Halloween
Lesen Sie zum Thema Halloween meinen Artikel hier auf g-wie-gastro.de > Halloween steht vor der Tür

Vorplanung: November

1. November: Allerheiligen
Mittwoch vor dem 23. Nov.: Buß- und Bettag (nur in Sachsen)

+ 1. November: Weltvegantag
Eine tolle Gelegenheit, um vegane Gerichte an diesem Tag anzubieten ... muss ja nicht gleich die ganze Karte sein. Hier finden Sie weitere >Infos zur Unterscheidung von Vegetariern, Veganern und Co.

+ 11. November: Beginn der Karnevalszeit
Wenn Sie in einer Gegend mit großer Karnevals-Tradition leben, sollten Sie über einen ersten Karnevalsball nachdenken. Die "Jecken" können es doch kaum noch erwarten bis die 5. Jahreszeit eingeläutet wird.

+ 11. November: Martinstag
Das traditionelle Gänseessen an diesem Tag wird sicher viele Gäste zu Ihnen bringen. Bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor.
Extratipp: Bieten Sie an für Ihre Gäste die Gänse zu braten und offerieren Sie auch die Beilagen dazu. Ihre Gäste können dann alles gemütlich am Nachmittag/Abend bei Ihnen abholen und zuhause servieren.

+ 17. November: Weltstudententag
An diesem Tag könnten Sie besondere Rabatte oder Aktionen für Studenten anbieten.

+ 20. November: UNICEF Weltkindertag
Dieser Tag schreit doch förmlich nach Kinderaktionen, Mal- und Bastelangebote, Nebenprogramm für die Eltern, und vieles mehr.

+ Vierter Donnerstag im November: Thanksgiving
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, einen traditionellen amerikanischen Thanksgiving anzubieten? Mit allem was dazu gehört von gebratener Pute, über Kürbisüudding bis hin zu Eierpunch. Mehr dazu finden Sie auch auf > essen & trinken (externer Link)

Außenbereich (Garten)

Sollten Sie über eine Außengastronomie (Garten, Biergarten, Terrasse) verfügen, so sind sicher Tipps rund um den Garten für Sie auch von Interesse. Bitte rufen Sie für die jeweils aktuellen Monatstipps diesen externen Link auf: www.gartenmonat.de

Ihre eigenen Notizen

Machen Sie sich eigene Notizen zu den jeweiligen Monaten. Dies hilft Ihnen enorm bei der Budgetplanung. Schreiben Sie sich besondere Begebenheiten, Veranstaltungen in Ihrer Stadt, Wetter, etc. auf.

Artikelempfehlungen

  • Aktion planen und vorbereiten

    Die gründliche Planung und Vorbereitung einer Aktion ist das A und O für ein gutes Gelingen...

  • Aktion auswerten (Nachkontrolle)

    Nachdem Sie eine Aktion durchgeführt haben, sollten Sie eine Auswertung machen. Nur so können Sie den Erfolg oder Miserfolg erkennen und entscheiden, ob Sie die Aktion wiederholen wollen.

  • 11 Tipps für die Vermarktung Ihrer Events

    Eine Aktion oder ein Event in Ihrer Gastronomie zu veranstalten ist sehr gut geeignet, um Ihr Restaurant bekannter zu machen und/oder im Gespräch zu bleiben.

  • Einen Künstler buchen ... was ist zu beachten?

    Für Events oder Aktionen braucht man immer mal einen Künstler, sei es eine kleine Band, ein Zauberer,...

  • Einen Aktionsplan entwerfen

    Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gastronomie sind fraglos: Leckeres Essen, ein ansprechendes Design, perfekter herzlicher Service...

  • Happy Hour & Co.

    Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie Gäste finden, begeistern oder belohnen können. Die folgende Liste soll Ihnen hierzu viele Anregungen für mögliche Aktionen/Maßnahmen in Ihrem Haus geben...

  • Valentinstag

    Der Valentinstag eignet sich ausgezeichnet, um Ihren Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten. Sie sollten versuchen ein Menü und eine Atmosphäre zum Valentinstag zu zaubern, von dem das verliebte Pärchen noch lange erzählen wird. Warum haben sich die Gäste Ihre Gastronomie für diesen besonderen Tag ausgewählt? Machen Sie dieses nur-einmal-im-Jahr-Erlebnis also unvergessen! ...

  • #343 In 100 Tagen ist Weihnachten

    Man kann es es sich kaum vorstellen ... aber tatsächlich ist in 100 Tagen Weihnachten (15.09.). Wie wird Weihnachten in diesem Jahr sein? Werden Firmen ihre Weihnachtsfeiern in normalem Umfang durchführen? Werden Familien an Weihnachten wie gewohnt essen gehen?

  • #18 Ideen für Winteraktionen

    Es wird langsam aber sicher kälter ... und mit den Temperaturen fällt auch meist die gute Laune. Normalerweise bleiben die Leute in dieser Jahreszeit lieber zuhause und machen es sich dort gemütlich.

1 2 3 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren