Ausgefallene Sitzmöbel im Außenbereich

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Ausgefallene Sitzmöbel im Außenbereich der Gastronomie

Sommer, Sonne, Kaffee

Man erhält keine zweite Chance, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Das ist vor allem in der Gastronomie der Fall, denn der Kundschaft steht eine große Auswahl an Betrieben und Locations zur Auswahl. Achten Sie deshalb auf eine Außengestaltung, die aussagekräftig und attraktiv zugleich ist. Was sollten Sie dabei berücksichtigen?

Die Außenmöbel eines Cafés müssen natürlich ihre Funktion erfüllen und daher robust, strapazierfähig, witterungsbeständig und langlebig sein. Darüber hinaus ist es jedoch auch wichtig, dass die Sitzmöglichkeiten für den Außenbereich zum Stil Ihres gastronomischen Betriebs passen und Gäste anlocken. Genau deshalb werden hier einige ausgefallene Gastronomiemöbel für den Outdoor-Bereich vorgestellt, die Ihnen Aufmerksamkeit sicherstellen.

Bänke als bequeme Alternative

Quelle: Runge

Müssen es denn immer Stühle und Tische sein? Nein, denn je nach Standort und Betrieb bieten sich als Alternative Bänke an. Sie strahlen Gemütlichkeit aus und laden wie Parkbänke dazu ein, darauf zu verweilen, um sich ein wenig zu erholen und zu entspannen. Wer vor dem Café Bänke sieht – idealerweise mit Pflanzen oder einem schönen Ausblick kombiniert oder um einen offenen Platz herum konzipiert – der will direkt dort bleiben. Speziell Familien mit Kindern und verliebte Paare können den komfortablen Sitzbänken nicht widerstehen, aber auch Senioren oder Geschäftsleute auf der Suche nach einigen Minuten Verschnaufpause fühlen sich davon magisch angezogen.

Die Auswahl an Bänken für den Außenbereich ist groß und umfasst:
- klassische Holzbänke mit rustikaler Eleganz
- Metallbänke, die hart im Nehmen und leicht zu reinigen sind
- eckige oder ovale sowie halbkreisförmige Parkbänke
- Sitzbänke mit oder ohne Lehne
- Rundbänke mit integriertem Tisch oder Sonnenschirmstand in der Mitte
Quelle: -> Sitzbänke für den Außenbereich, RUNGE (extern)

Wenn Sie auf eine hochwertige Qualität und Verarbeitung der Produkte achten, dürfen Sie sicher sein, dass die Möbel den Zahn der Zeit überdauern und mit jeder Wetterlage sowie ständiger Beanspruchung fertig werden. Die Firma RUNGE bietet sich als Anlaufstelle für Außenbänke an. Sie setzt sich für ökologische Produkte aus der nachhaltigen Forstwirtschaft ein und wurde dafür mit dem FSC®-Zertifikat vom Forest Stewardship Council ausgezeichnet. Die Sitzbänke aus FSC®-zertifiziertem Holz unterstützen den Schutz des Tropenwalds. Sie werden aus langlebigem Hartholz gefertigt und fördern den -> Umweltschutz in der Gastronomie.

Hocker: simpel, modern, kreativ

Barhocker © darezare

Ebenso wie Bänke sind Hocker eine einfallsreiche Alternative zu den Stühlen, die sonst bei Café und Restaurant gang und gäbe sind. Speziell, wer eine Bar betreibt, jüngere Kundschaft anlocken will oder insgesamt auf ein modernes und funktionelles Ambiente setzt, ist mit Hockern gut bedient. Ob niedrig und in quadratischer Würfelform oder hoch wie ein Barstuhl mit Tischen kombiniert – Sitzhocker wie z.B. die -> MyEdition-Linie von Mayer Sitzmöbel (extern) kreieren einen ungezwungenen, jugendlichen Charme. Hier lohnt sich besonders die Investition in andere Materialien als Holz. Metall und Kunststoff sind zweckdienlich. Es gibt zahlreiche Varianten mit bunten oder plüschig weichen Bezügen – die an Sitzkissen für den Wohnbereich denken lassen – doch sie sind im Außenbereich fehl am Platz.

Sitzgelegenheiten mit einem Motto

Restaurant-maritim © megakunstfoto

Wer es sich leisten kann, seine Sitzmöbel speziell anfertigen zu lassen, sind der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sie können sich bei den Stühlen (und Tischen) für eine Optik entscheiden, die zu Ihrem Betrieb und zur Küche passt. Spezialisieren Sie sich beispielsweise auf alles rund um Fisch und Meeresfrüchte oder liegt Ihr Betrieb in Hafen- oder Wassernähe, bieten sich Formen und Farben rund um dieses Thema an. Ein italienisches Restaurant oder ein asiatisches Restaurant kann die traditionellen Sitzmöbel des jeweiligen Landes imitieren. Bei einem Café oder Bistro ist es möglich, dass die Kunden sich auf Brötchen, Kuchenstücke etc. niederlassen. Oder wie wäre es mit Tieren, um Kinder anzulocken? Für ländliches oder historisches Flair bieten sich Weinfässer oder Fahrzeuge wie Kutschen an (Beispielrestaurant für solch einen Stil: -> Omas Kartoffelhaus - extern) Ein so ausgefallenes Design ist ein garantierter Blickfang.

Mut zu ungewöhnlichen Materialien
Es lohnt sich, bei der Materialwahl auf Kreativität und Abwechslung zu setzen. Wie wäre es mit Stühlen aus Rattan oder Loungemöbel in Korbform? Ein Mix aus Holz und Metall oder Beton schafft ebenfalls einen individuellen Stil. Die Bezüge – Samt oder Leder oder ein besonderes Muster – sind das Detail, das Ihre Möbel individuell von der Masse abhebt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren