Den Betrieb auf das nächste Level führen
Sie sind hier: Startseite | Unternehmensführung Gastronomie |
Sind Sie es leid?
Sind Sie es leid, irgendwie ein Einzelkämpfer zu sein und der einzige, der den Betrieb in ein erfolgreiches Geschäft verwandeln möchte? Haben Sie es satt, viele viele Stunden zu arbeiten und dafür nur wenig am Monatsende übrig zu haben? Hatten Sie eine andere Vorstellung Ihres Restaurants vor der Eröffnung? Ertragen Sie den allgemeinen Preiskampf am Markt nicht mehr, bei dem jeder versucht, das billigste Essen anzubieten? Glauben Sie, dass Sie mehr machen können, um Ihre Gastronomie erfolgreicher zu machen - aber Sie wissen einfach nicht wie? Gehen Ihnen die sogenannten Marketingexperten und Werbeleute auf die Nerven, die nur Ihr Geld haben wollen aber keine wirklichen Ergebnisse bringen?
"Mein Restaurant ist so ein toller Ort. Wie schaffe ich es nur, dass mehr Gäste kommen. Ich weiß, dass sie sich wohl fühlen werden!"
Sie können eine erfolgreiche Gastronomie führen, aber Sie müssen lernen wie Sie bestimmte Marketingstrategien und geschäftliche Vorgänge richtig anwenden. Egal wie gut Ihr Essen, Ihr Service oder Ihr Ambiente ist, Sie müssen über Ihr Marketing versuchen, neue Gäste zu gewinnen und mit den bestehenden Gästen mehr Umsatz zu machen.
Der Erfolg Ihres Restaurants, Ihres Cafés, Ihrer Bar oder Ihres Gasthofes ist abhängig von den Anstrengungen, die Sie investieren werden. Nicht jede Gastronomie ist erfolgreich - aber die Chancen für ein gutes Business steigen, wenn Sie ein paar wichtige Dinge beachten:
Ein gutes Gäste-Erlebnis schaffen
Die Qualität Ihres Service ist von entscheidender Bedeutung. Wie positiv kommen Ihre Servicemitarbeiter bei den Gästen an? Dabei ist jedem Gast aber etwas anderes wichtig. Für den einen zählt die nette Unterhaltung mit der Servicekraft. Für einen anderen zählt hingegen die effektive Aufnahme der Bestellung, das Nachfüllen der Weingläser oder das schnelle Abräumen der Teller. Man muss seine Mitarbeiter schulen, sich auf diese verschiedenen Gästetypen einzustellen. Mehr interessante Artikel finden Sie im > Themenkreis: Gäste glücklich machen
Marketing planvoll betreiben
Sie sollten Marketing nicht einfach so ungeplant aus dem Bauch heraus machen. Nach dem Motto: "Meldet sich ein Anzeigenverkäufer bei mir und er ist sympatisch, kaufe ich ihm eine Anzeige ab". So funktioniert Marketing nicht!
Werbung und Marketing können sehr effizient sein - man muss sie aber geplant und richtig einsetzen. Es gibt dabei leider unzählige Möglichkeiten, insbesondere um Ihre Gäste während ihres Aufenthaltes in Ihrer Gastroomie dazu zu verleiten, Ihre Social Media-Kanäle kennenzulernen und zu nutzen. Das Bewerben Ihrer Social Media (Facebook, Twitter und Co.) im Restaurant macht Ihre Gäste schon einmal darauf aufmerksam und erhöht die Chance, dass Sie sich entweder noch im Restaurant direkt oder zumindest dann später Zuhause Ihre Seite anschauen und im besten Falle "liken".
Mehr zum Thema finden Sie auch hier: -> Hauptbereich Marketing / -> Social Media in der Gastronomie / Tipp der Woche #53: Twitter Basics / -> Tipp der Woche #41: Die Wichtigkeit von Smartphones und Co. / Tipp der Woche #26: Mit Kritik im Web richtig umgehen / Tipp der Woche #20: Hootsuite - ein Tool, um Ihre Social Media zentral zu verwalten
Nur Marketing machen, das sinnvoll ist
Geben Sie kein Geld mehr für Werbung aus, die nichts bringt!
Das richtige Marketing funktioniert, das falsche nicht - so einfach ist ist! Natürlich werden Sie um das herauszufinden, viele falsche Werbung machen. Aber lernen Sie daraus. Machen Sie Marketing-Aktionen, die man nachverfolgen kann (z.B. durch einen bestimmten Code auf einem Gutschein oder einer besonderen Aktion, die nur über diesen einen Kanal vermarktet wird). Messen Sie den Erfolg Ihrer Werbung so gut das möglich ist. Analysieren Sie Gästeaufkommen in Bezug auf eine bestimmte Anzeige, etc.. Hinterfragen Sie jede Aktion. Ist die Positionierung in Ordnung? Liest meine Zielgruppe diese Zeitung auch, in der ich meine Anzeige schalte?
Sie müssen auch immer mal etwas Neues ausprobieren, um ggf. neue Gästekreise zu erschließen und bestehende Gäste neu zu motivieren. Bauen Sie Ihre Marke stetig aus. Ihre Marke ist Ihre Leumund, Ihr guter Ruf und daraus entwickeln die Gäste ihre Erwartungshaltung. Festigen Sie Ihren guten Ruf durch eine kontinuirlich gute Qualität. Geben Sie den Gästen mindestens das, was sie erwarten - niemals weniger, am besten immer mehr.
Lesen Sie mehr dazu: -> Tipp der Woche #57: Die Service-Stufen / -> Tipp der Woche #28: Was ist Ihr USP? / -> Marketing: 10x guter Service am Gast /
Kundenbindung
Wenn Sie die richtige Strategie für Ihre Gastronomie fahren, sollte es ein leichtes sein, Ihre Gäste zum Wiederkommen zu bewegen. Dabei ist es immens wichtig, aufmerksam zu verfolgen, welche Strategien funktionieren und welche nicht. Gäste ist es wichtig einen guten Gegenwert für ihr Geld zu bekommen - und wenn sie den kriegen, haben sie eine positive Eintstellung zu Ihnen bzw. Ihrem Restaurant.
Mehr zum Thema: -> Kundenbindung: Erstbesucher-Wiederkommer / Kundenbindung: Aus Gästen Stammgäste machen / -> Kunde oder Gast? / -> Tipp der Woche #43: Nicht Masse, sondern Klasse / Extratipp #12: 18 Wege, Gäste zu verärgern
Für was auch immer Sie sich entscheiden, um Ihre Gäste zufrieden zu stellen: Bieten Sie es nur für eine bestimmte Zeit an. Wenn Sie etwas immer im Programm haben, verliert es den Anschein des Besonderen. Wenn Sie jedoch stets einen tollen Service und gutes Essen bieten, werden die Gäste auch wiederkommen, nachdem eine attraktive Sonderaktion ausgelaufen ist!