Mit dem Smartphone das Wachstum fördern
Sie sind hier: Startseite | Digitalisierung in der Gastronomie | So können Gastronomen mit ihrem Smartphone das Wachstum ihres Betriebs fördern
Die mobile Technologie ist auf dem Vormarsch: Auf der Suche nach einem Restaurant, Café oder anderen Essensmöglichkeiten setzen immer mehr Menschen auf ihr Smartphone. Und ein Großteil derjenigen, die eine Suche durchführen, werden innerhalb der folgenden Stunden aufgrund dieser mobilen Suchaktivitäten einen Gastronomiebetrieb aufsuchen. Nicht umsonst hat die überwiegende Mehrheit der Gastronomiebetriebe bereits eine mobilfähige Website eingerichtet. Fast ebenso viele haben eine App. Diese technologischen Neuerungen bieten eine Vielzahl spezieller Funktionen und zielen darauf ab, die Kundentreue zu stärken sowie das gesamte Essens- und Mitnahmeerlebnis für alle Beteiligten einfacher und leichter zu gestalten. Dieser Artikel zeigt, wie Gastronomen über ihr Smartphone potenzielle Kunden ansprechen.

1. Erhöhte Sichtbarkeit dank Smartphone
Wenn zahlreiche Menschen auf ihren mobilen Geräten nach Restaurants suchen, wie können Gastronomen dann erreichen, dass ihr Unternehmen einen Eindruck hinterlässt? Der erste Schritt besteht darin, eine mobilfähige Website einzurichten. Zudem sollten Gastronomen auch prüfen, wie sie auf den verschiedenen mobilen Geräten funktioniert. Selbst wenn die Website auf dem Android-Smartphone einwandfrei angezeigt wird, kann sie laut Handyhuellen.de auf einem iPhone oder Tablet unbrauchbar aussehen.
2. Mobile Apps
Obwohl Gastronomiebetriebe die meisten, wenn nicht sogar alle dieser Funktionen mit der mobilen Website implementieren könnten und damit gut zurechtkämen, stehen ihnen mit einer App mehr Daten zur Verfügung. Apps für Gastronomiebetriebe sind günstig zu erstellen und zu pflegen.
3. Foto-verstärkte Menüs und Vorschauen
Wann immer Gastronomiebetriebe eine Speisekarte online stellen, sollten sie zumindest ein paar Fotos einfügen. Es ist erwähnenswert, dass es sich dabei um Fotos von Speisen handeln sollte, die die Einrichtung tatsächlich serviert.
4. Mobile Bestellung
Mobile Bestellungen zum Mitnehmen könnten in den nächsten Jahren einen Großteil des Geschäfts ausmachen. Mit der zunehmenden Verbreitung von Essensbestell-Apps wird es für Restaurants immer einfacher und erschwinglicher, ihre Speisen mobil anzubieten. Mit der mobilen Bestellung kann ein Kunde die Speisekarte online einsehen, entscheiden, was er möchte, und mit nur wenigen Klicks eine Bestellung aufgeben. Sobald er seine Bestellung aufgegeben hat, kann er die voraussichtliche Wartezeit abrufen. Indem Gastronomiebetriebe ihren Kunden die Möglichkeit geben, von ihrem Smartphone aus zu bestellen, erleichtern sie es ihnen, schnell eine Bestellung aufzugeben. Dem Personal fällt es leichter, die Mahlzeiten vorzubereiten, da die Vorbestellungen mehrere Stunden im Voraus in die Warteschlange gestellt werden können.
5. Leichtere Reservierungen
Smartphones machen Reservierungen einfach. Heute kann ein Kunde einfach die Option für eineReservierung in der App oder auf der mobilfähigen Website auswählen und ein beliebiges freies Zeitfenster wählen. Kunden müssen nicht mehr anrufen und sehen sofort, welche Optionen verfügbar sind. Außerdem wird so die Möglichkeit ausgeschlossen, dass ein Datum oder eine Uhrzeit falsch angegeben wird.
6. Bessere Kundenkontakte und Interaktionen
Mit einer App, die auf dem Smartphone jedes treuen Kunden installiert ist, haben Gastronomen einen offenen Kommunikationskanal mit ihnen. Sie können mit einem Knopfdruck ihre Tagesangebote abrufen. Für eine spontane oder zeitlich begrenzte Aktion können Gastronomen ihren Kunden einfach eine Push-Benachrichtigung schicken. Die Möglichkeit, sofort mit Kunden in Kontakt zu treten, ist ein wichtiger Vorteil für Gastronomiebetriebe.
7. Beständige Treueprogramme
Mobile Kundenbindungsprogramme haben eine höhere Akzeptanzrate als andere Programme. Warum das so ist? Weil Kunden ihre Smartphones überallhin mitnehmen. Digitale Treuekarten, die in der Regel in Apps enthalten sind, können sogar so eingerichtet werden, dass sie automatisch funktionieren, wenn ein Kauf mit einer bestimmten Zahlungsmethode getätigt wird.
8. Automatische Datenerfassung und Kundenansprache
Wenn die App hochwertige Optionen wie mobile Bestellungen, eine vollständige Speisekarte und Zugang zu Sonderangeboten und Rabatten bietet, werden Kunden gern ihre Nutzungsdaten teilen. Mit diesen Daten können Gastronomen ihr Angebot weiter verbessern. Gastronomiebetriebe müssen schließlich wissen, welche Artikel am meisten nachgefragt werden, damit sie genügend Zutaten auf Lager haben.
Fazit: Bequemlichkeit, Sichtbarkeit und Loyalität
Mobiles Marketing verschafft Gastronomiebetrieben mehr Sichtbarkeit. Potenziellen Kunden fällt es leichter, dem Unternehmen eine Chance zu geben und wiederzukommen. Außerdem bietet es Inhabern und Managern eine Reihe von Annehmlichkeiten, da sie Zugang zu neuen Daten und Mitteln zur Steuerung von Verkäufen, Werbeaktionen und Kundeninteraktionen erhalten. Um das Smartphone vor Schäden zu schützen bietet Handyhuellen.de eine große Auswahl an praktischen und optisch schönen Hüllen.