Neuste Inhalte

Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie

Chronologische Übersicht aller Artikel

Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.

  • #231 So finden Sie neue Mitarbeiter

    Der allgemeine -> Fachkräftemangel in der Gastronomie setzt vielen Gastronomen stark zu. Viele Stellen bleiben unbesetzt oder werden mit Hilfskräften ausgefüllt.

  • #27 Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter

    Nutzen Sie ruhigere Zeiten - also sicher bei den meisten Gastronomen die Zeit von Januar bis März - um Verbesserungen in Ihrem Betrieb einzuführen. Insbesondere der Beginn eines neuen Jahres ist eine gute Zeit, da alles auf "reset" gesetzt ist und neue Ideen besonders gut angenommen werden. Um die Leistungen Ihrer Mitarbeiter zu steigern,...

  • #230 Wie sicher ist Ihr Bargeld?

    Beim Umgang mit Bargeld kommt es auf drei ganz wesentliche Dinge an: 1. Vertrauensvolle Mitarbeiter, 2. Nachvollziehbarkeit, 3. Saubere und sichere Abläufe und Standards. Kleinere Fehler und Unstimmigkeiten lassen sich leider nie ganz ausschließen ... jedoch können Sie größere Verluste wie z.B. Diebstahl durch einen Mitarbeiter, Überfälle oder schwerwiegende menschliche Fehler durch saubere und gut strukturierte Abläufe weitestgehend verhindern...

  • #229 Die moderne Kinderkarte

    Wir Gastronomen müssen stets mit der Zeit gehen (oder ihr voraus sein) und den Wünschen unserer Gäste Rechnung tragen. Das gilt selbstverständlich auch für unsere kleinen Gäste.

  • #228 Neue Mitarbeiter willkommen heißen

    Auch bei der Begrüßung neuer Mitarbeiter gilt der alte Grundsatz: Der erste Eindruck zählt! Gerade in den ersten Stunden und Tagen wird sich das Bild formen, dass ein neuer Kollege vom Betrieb hat. Stellen Sie also sicher, dass er sich im Team gut aufgenommen fühlt,...

  • Standort und Vertrag für den Gastrobetrieb

    Ein Restaurant zu eröffnen, ist für viele Menschen ein großer Lebenstraum. Damit dieser Traum in Erfüllung geht, sind einige Schritte auf dem holprigen Weg zum eigenen Geschäft zu gehen.

  • #227 Vier gute Vorsätze für das neue Jahr

    Gute Vorsätze für das neue Jahr in Ihrer Gastronomie - Social Media, Umwelt, Mitarbeiter, Organisation ...

  • Die besten Foodtrends aus der Gründerszene

    Gutes Essen geht immer. Einer der Dauerbrenner in der Franchise- und Gründerwelt sind Gastronomie-Konzepte oder der Vertrieb von gesunden oder biologisch angebauten Lebensmitteln.

  • Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung

    Immer wieder kommt es bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen für den Arbeitgeber zu unnötigen Zahlungsverpflichtungen. Seinen Grund hat dies in der Regel in rechtlich nicht hinreichend geprüften Kündigungserklärungen und/oder Vereinbarungen aus Anlass der Beendigung des Vertragsverhältnisses. Eine gravierender Punkt ist der zumeist offene Urlaubsanspruch, welcher nach den Regelungen des BBundesurlaubsgesetzes (BurlG) zu vergüten ist...

  • Wareneinsatz und Kalkulation

    Die Kalkulation gehört sicher zur Königsdisziplin in der Gastronomie. Wer seinen Wareneinsatz nicht kennt, kann den Betrieb nicht richtig führen.

  • #226 Mit vollem Schwung ins neue Jahr

    Wenn Weihnachten und Silvester vorbei sind, ist es an der Zeit sich mit vollem Schwung dem neuen gastronomischen Jahr zu widmen.

  • 7 Tipps für Kartenzahlungen

    Wenn es um die Einnahmen geht, müssen Gastronomiegründer einiges berücksichtigen – gesetzliche Vorschriften bei der Kassenführung und natürlich, welche Zahlungsmethoden sie akzeptieren wollen.

  • Innenraumgestaltung effizient und stylisch nutzen

    Das Auftreten eines Unternehmens ist eines der wichtigsten Merkmale seines Erfolges. Nur wenn die Betriebsräume ansprechend und stilvoll eingerichtet sind, fühlen sich alle Gäste wohl und sprechen ihre Empfehlungen aus. Doch die designvolle Inneneinrichtung muss nicht nur stylisch sein, sie lässt sich zudem aufwandsparend und praktisch einsetzen. Hochwertige Möbel peppen den Betrieb zusätzlich auf. Wie vor allem Gastronomiebetriebe ihre Einrichtung effizient nutzen, zeigt dieser Artikel...

  • #225 Es ist nicht immer alles selbstverständlich

    Im Laufe der Zeit schleichen sich Gewohnheiten der Mitarbeiter ein, die schnell als selbstverständlich angenommen werden.

  • Cookies

    Alles zum Thema Cookies auf www.g-wie-gastro.de

  • Rechtsgrundsätze von Arbeitszeugnissen

    Ein Arbeitszeugnis muss wahr sein und alle wesentlichen Tatsachen enthalten, die für eine Gesamtbeurteilung von Bedeutung sind und an denen ein künftiger Arbeitgeber ein „berechtigtes, billigenswertes und schutzwürdiges Interesse“ haben könnte. Dabei ist der Arbeitgeber nicht zur schonungslosen Offenbarung aller ungünstigen Vorkommnisse verpflichtet. Negative Beurteilungen sind nur dann zulässig, wenn sie für die gesamte Dauer der Beschäftigung charakteristisch waren...

  • Buchhaltung für den Gastronom

    Ein selbstständiger Gastronom muss sich mit Speisen und Getränken auskennen, in vielen Fällen ist er sogar selbst der Koch. Darüber hinaus muss er aber auch noch eine Vielzahl von anderen Fähigkeiten besitzen, zum Beispiel die Führung von Mitarbeitern, Kommunikationsstärke oder Kontaktfreudigkeit. Daneben muss er auch über ein Grundwissen in der Buchhaltung verfügen. Auf was Sie dabei besonders achten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel...

  • #224 Die vier größten Veränderungen

    Eine ganz neue Gruppe von Gästen hat sich entwickelt. Sie sind bewusster, besser informiert und man geht einfach öfter aus essen.

  • #223 Wareneinsatz und Nachhaltigkeit

    Wenn Gastronomen an Nachhaltigkeit denken, denken sie an teure Öko-Produkte - aber sicher nicht an das Optimieren des Wareneinsatzes eben genau durch den Einsatz von ökologisch nachhaltiger Arbeitsweise.

  • Ihre Speisekarte ist Visitenkarte und Marketing

    Ihre Speisekarte ist Visitenkarte und Marketing zugleich – Finden Sie heraus, welches Design und Format am besten zu Ihrem Gastronomiekonzept passt

  • Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittelindustrie

    Die Rückverfolgbarkeit spielt eine wichtige Rolle im Rahmen aller Produktions- und Verarbeitungsprozesse, in der Logistik sowie im Vertrieb von Produkten. Unternehmen müssen hierbei jederzeit in der Lage sein festzustellen, wann und wo ihre Waren durch wen verarbeitet oder bewegt werden. Indem alle Abläufe vom Ursprung bis zum Endkunden festgehalten und transparent gestaltet werden,...

  • #222 Gästen das Geldausgeben leicht machen

    Wenn Ihre Gäste schon bereit sind Geld auszugeben, dann sollten Sie es ihnen auch besonders einfach machen. Vermeiden Sie unnötige Komplikationen.

  • Krisen und Probleme meistern

    Leider kommt es immer mal wieder zu Krisen und Problemen im gastronomischen Alltag. Diese können sehr vielfältig sein ... von Beschwerden bis hin zu Drogenproblemen bei einem Mitarbeiter ...

  • #221 Terrasse auch im Winter öffnen

    Immer mehr Gäste möchten auch im Winter draussen sitzen. Wäre das nicht auch etwas für Sie und Ihre Gäste? Natürlich sollten Sie die Terrasse winterlich vorbereiten und dekorieren. Am besten eignen sich hierzu Terrassen, die Südseite haben und im besten Falle überdacht sind...

  • Beruflicher Einstieg in die Gastronomie

    Hotellerie und Gastronomie bieten viele abwechslungsreiche Jobs mit interessanten Aufstiegsmöglichkeiten an.

  • #220 Werden Sie beklaut?

    Wie erkennen Sie Anzeichen von Diebstahl in Ihrer Gastronomie? Wie gehen Sie dagegen vor? Wie schützen Sie sich?

  • #219 In einer schwierigen Welt mehr Wärme zeigen

    Täglich werden wir mit schlechten Nachrichten aus aller Welt konfrontiert - tun Sie etwas dagegen.

  • #218 Das GAP-Modell

    Es geht hier um ein Modell, welches Lücken = gaps in der Kundenzufriedenheit aufzeigt.

  • Wer nichts wird, wird Wirt... oder?

    Viele scheinen zu denken, dass die Gastronomie ein Spaßbranche ist. Man hat mit fröhlichen Menschen zu tun, kann Leute verwöhnen, ist nah dran an leckerem Essen, Musik und Alkohol und kann immer ausschlafen. Natürlich ist die Realität eine andere! Neben den gastronomie-relevanten Voraussetzungen im speziellen, müssen weitere Überlegungen in Bezug auf die Selbstständigkeit im allgemeinen angestellt werden. Bitte denken Sie einmal ganz intensiv über die ...

  • #217 Was gibt es Neues?

    Sicher werden Sie - insbesondere von Stammgästen oder der Presse - immer mal wieder gefragt: Was gibt es Neues bei Euch?

  • #216 Werbung auf Facebook

    Immer wieder ist man auf der Suche nache einer effektiven, kostengünstigen und messbaren Form der Werbung für seine Gastronomie.

  • Drucksachen selbst gestalten

    In der Gastronomie brauchen wir immer wieder die unterschiedlichsten Drucksachen. Sei es das Geschäftspapier, Visitenkarten, Werbeflyer, Aufkleber oder viele andere Produkte. Man hat hierbei die Möglichkeit, die Gestaltung und den Druck einer Werbeagentur bzw. einem Grafiker zu überlassen oder aber man macht es selbst. Hierzu ist natürlich ein gewissen Designverständnis, ...

  • #215 Idee für Veranstaltungen

    Ein guter Veranstaltungskalender hält Ihre Gäste - aber auch Ihre Mitarbeiter - "auf Trab" und zeigt, dass Ihre Gastronomie frisch, lebendig und aufgeweckt ist und es sich lohnt, Sie mal wieder zu besuchen.

  • #214 Hilfe, ich wurde gehackt

    Das wäre doch echt der GAU ... stellen Sie sich vor, Sie stellen fest, dass jemand Ihren Computer oder auch "nur" Ihren E-Mail-Account, Ihr Facebook oder Ihr Kassensystem gehackt hat.

  • Die Großküche organisieren

    Um den Betrieb einer Großküche strukturiert zu organisieren, benötigen Manager einige Hilfsmittel zur Personalplanung sowie zur Erfassung des Warenbestandes. Hier können Barcode-Scanner ihre Vorteile voll ausspielen. Denn sie können kabellos per Kurzstreckenfunk oder via seriellem, PS/2- oder USB-Kabel mit einem PC verbunden werden. So können bereits erfasste Daten auf dem PC-System beliebig weiterverarbeitet werden...

  • #213 Messen Sie sich zum Erfolg

    Wenn man seine Zahlen nicht misst ist das so, als würde man ein Flugzeug ohne Instrumente durch einen Nebel fliegen.

  • #212 Die Aktion "Rote Umschläge"

    Eine schöne Marketing Aktion für Ihre Gastronomie, die den sicher ruhigen Januar etwas beleben kann.

  • #211 Speisekarte - weniger ist mehr!

    Manche Gastronomen denken immer noch, dass eine große Karte etwas Gutes ist. Sie meine, nur so können man es allen Gästen recht machen. Sie denken, dass zu einem guten Restaurant auch eine große Speisekarte gehört...

  • #210 Instagram bestmöglich nutzen

    Auf Instagram erzählen Sie Ihre Geschichte in Bildern. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Marke anhand von (emotionalen) Bildern aufzubauen.

  • #209 Der Küchentisch

    Früher galten Tische in der Nähe der Küche als "Katzentische" ... heute ist es schick, mittendrin zu sitzen.

  • #208 Planen Sie Silvester jetzt!

    Auch wenn man bei dem schönen Wetter gar nicht daran denken mag ... aber je früher man alles plant, desto besser wird es laufen und Sie werden DIE Party des Jahres schmeißen.

  • Speisekarten selber machen - darauf ist zu achten

    Eine aussagekräftige und professionell gestaltete Speisekarte gehört in jedes Restaurant. Sie ist die Visitenkarte eines Gastronomiebetriebes. Nicht nur der Inhalt muss überzeugen, auch das Design. Mit wenig Aufwand lässt sich eine solche Karte schnell und einfach selbst erstellen und ausdrucken. Ein kreatives Angebot an Speisen und Getränken wirkt wie das Herz eines jeden Gastronomiebetriebes. Von hier aus fließt die Energie ...

  • #207 Zehn Social-Media Fehler

    Ignorieren - das ist sicher der größte Fehler den man im Zusammenhang mit Social Media machen kann...

  • Diese Basics müssen Gastwirte kennen

    Herr über die eigenen Geschäfte sein, einen nachhaltigen Betrieb gründen, nach den eigenen Wünschen kochen und den Namen zur Marke machen - darüber hat jeder engagierte Arbeiter in der Gastronomie sicherlich schon einmal nachgedacht.

  • #206 Sechs Gründe warum Gäste nicht zurückkommen

    Schlechter Service, Miese Qualität der Speisen, mangelnde Sauberkeit ... es gibt viele Gründe, warum Gäste nicht wiederkommen ...

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren