Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie
Chronologische Übersicht aller Artikel
Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.
Unternehmen, die wirksam werben möchten, kommen heutzutage kaum um den Einsatz von individualisierten Werbeartikeln herum. Denn kleine Giveaways, bedruckt mit dem Logo eines Unternehmens, haben einen hohen Werbeeffekt und können sich positiv auf das Unternehmensimage auswirken. Doch was versteht man eigentlich genau unter einem Giveaway und welche Vorteile haben diese sonst noch für Unternehmen?
Es war ein ziemlich harter Winter für die Gastronominnen und Gastronomen in Deutschland und eigentlich überall auf der Welt. Die weltweite Corona-Pandemie hat ziemlich vielen Menschen aus der Branche sehr zugesetzt und sie teilweise sogar in den Ruin getrieben. Der anstehende Sommer bringt mit seiner Sonne jedoch auch eine neue Hoffnung mit sich
Haben Sie sich in der Gastronomie selbstständig gemacht, können Sie die vielen Aufgaben in der Regel nur dann bewältigen, wenn Sie Mitarbeiter einstellen. Die Kollegen arbeiten in der Küche, an der Bar oder sie kümmern sich um die Wünsche der Gäste. In größeren Restaurants beschäftigen Sie zusätzlich Reinigungspersonal oder einen Mitarbeiter für den Einlass.
Wer einen Restaurantbesuch, einen gemütlichen Abend in einer Bar oder einen Hotelaufenthalt plant, greift heute fast automatisch zum Smartphone oder zum Tablet. Sei es, um sich erst einmal unverbindlich über entsprechende Angebote zu informieren oder um direkt zu buchen beziehungsweise zu reservieren: Ein Großteil der Erstkontakte mit potenziellen Gästen findet inzwischen online statt...
In der heutigen Zeit ist es umso wichtiger, dass der Gast sich in einem Restaurant wohl fühlt. Die Ansprüche der Gäste und Verbraucher sind besonders in den vergangenen Jahren extrem angestiegen und da muss als Gastronom schon ziemlich dick aufgetischt werden,...
Ein Restaurant bietet seinen Gästen Speisen und Getränke aller Art. Ganz gleich, wie gut diese sind, das Erste, das der Gast zu sehen bekommt, sind die Menükarten. Hierin findet sich das Angebot, die Preise sowie die Inhaltsstoffe Ihrer angebotenen Gerichte....
Essen und trinken gehören untrennbar zusammen. Wenn es darum geht das Trinken, in Form von Wein ins Essen zu bringen, betreten wir das Feld der ausgefeilteren Genießerküche. Aber Achtung: Eine gute Sauce zu kochen braucht viel Mühe und Übung – nichts was man überstürzen sollte. Nicht umsonst ist in Sterneküchen die Position des Sauciers in der Regel vom Sous-Chef besetzt. ...
Für uns Gastronomen bedeutet die Pandemie riesige Umsatzeinbrüche, Existenzgefährdung, Frust, Ärger mit Behörden und vieles mehr. Je besser man informiert ist und nicht den Kopf in den Sand steckt, desto größer sind die Chancen, diese Krise unbeschadet mit einem blauen Auge zu überleben. Heute haben wir Ihnen daher alle wichtigen Infos noch einmal übersichtlich zusammengestellt.
Seit Jahren geht der Trend mehr und mehr dazu über, dass Menschen ihre Zeit im Freien verbringen wollen. So auch in der Gastronomie – ein Feierabendbier mit den Freunden genießen oder die Mittagspause an der frischen Luft. Die Außengastronomie rückt zunehmend in den Fokus.
Der Shisha Trend hält sich beständig und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich dies in absehbarer Zeit ändern wird. Zwar ist es derzeit nicht möglich eine Shisha Bar zu betreiben, spätestens dann, wenn die Lockdown-Maßnahmen beendet werden, wird der Andrang auf Shisha Bars aber wieder hoch sein.
Die Eröffnung eines eigenen Restaurants, einer stylischen Bar oder des angesagten Bistros scheint derzeit in weite Ferne zu rücken. Kein Grund zur Verzweiflung: Nutzen Sie diese Pause, um sich gründlich auf einen erfolgreichen Start vorzubereiten. Vor allem in der Gastronomie liegt der Schlüssel zum Erfolg im Konzept - und das muss sitzen.
Die meisten Menschen hierzulande wünschen sich mehr Abwechslung auf dem Teller. So wird in den meisten Haushalten hierzulande in regelmäßigen Intervallen häufig immer wieder dasselbe gekocht. Meistens sind es nicht mehr als 30 verschiedene Gerichte und Speisen, die Woche für Woche und Monat für Monat serviert werden...
Die Corona-Pandemie verändert den Berufsalltag in der Gastronomie massiv. Viele Betriebe haben erstmals auf die Lieferung von Gerichten umgestellt oder den Umfang des Angebots deutlich ausgebaut. Im Lockdown lässt sich so zumindest in kleinem Umfang weiter wirtschaften. Doch was so einfach klingt, ist es oft nicht.
Die Digitalisierung hat den modernen Arbeitsmarkt nachhaltig geprägt. Kaum ein Unternehmen kann sich heutzutage noch leisten auf die Fortschritte der Digitalisierung zu verzichten. Dies gilt auch für die Gastronomie...
Das kühle Blonde oder das herzhafte und würzige Dunkle. Bier ist in Deutschland mit eines der beliebtesten Kaltgetränke und etliche Liter fließen Jahr für Jahr die durstigen Kehlen hinunter. Ob zum Abendessen, zum deftigen Gericht, oder bei der Party, in der Bar, im Restaurant,...
Gehören Sie auch zu den Menschen, die für ihren Betrieb mit Herz und Seele brennen – und nach einem langen, hektischen Arbeitstag keine Energie mehr für das eigene Abendessen haben? In diesem Fall sollten Sie über Ihre Work-Life-Balance nachdenken und im Zweifelsfall auch Aufgaben delegieren.
Nun ist die Zeit, um alle Prozesse im Unternehmen zu hinterfragen. Oftmals ist es im laufenden Betrieb schwer, Dinge zu ändern. Unter Umständen sind auch kleinere Umbauten oder ähnliches notwendig. Man weiß zwar, dass sich die Anordnung der Elemente am Tresen als unpraktisch erwiesen hat, kann dies aber im normalen Betrieb einfach nicht umstellen.
Machen Sie es Ihren Gästen leichter. Verkleinern Sie ihre Speisekarte! Werfen Sie Gewicht ab. Aber lassen Sie für diese Aufgabe die Profis ran. Diese sollten bestehen aus Küchenchef, Restaurantleitung und jemand der sich mit Kosten und Kalkulation bestens auskennt.
Gerade in Zeiten von Corona ist die Fähigkeit, einen zuverlässigen Lieferdienst anzubieten für Gastronomen ein echtes Muss. Dadurch steigt aber auch die Konkurrenz am Markt. Der Kampf um die Kunden und den Umsatz ist also eröffnet...
Oftmals lassen sich schon mit kleineren Veränderungen im Gastroraum große Wirkungen erzielen. Mit kleinem Budget lassen sich nicht nur Gemütlichkeit und behagliche Atmosphäre zaubern, sondern auch rechtliche Vorgaben (beispielsweise zum Brandschutz) umsetzen...
Jetzt ist die perfekte Zeit, um einmal über die Öffnungszeiten nachzudenken, diese zu analysieren und zu optimieren. Während des normalen Betriebes ist dies oft viel schwieriger. Die Öffnungszeiten haben einen enormen Einfluss auf das Geschäft, den Umsatz und insbesondere den Gewinn. Ist das Restaurant nämlich “zu viel” geöffnet (also zu Zeiten,...
Wenn wir unsere Restaurants, Bars, Cafés, Imbissbuden oder Eisdielen endlich wieder öffnen dürfen, müssen wir uns immer mehr auf die veränderten Gewohnheiten und Wünsche der Gäste einstellen. Aber was sind das für Vorstellungen, die die Gäste heutzutage von einer Gastronomie haben? Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Gäste besser zu verstehen, ...
Die Bedeutung der Inneneinrichtung wird in Bezug auf den Brandschutz oft unterschätzt. Dabei können insbesondere Polstermöbel, wie sie in der Gastronomie vielerorts zum Einsatz kommen, regelrechte Brandbeschleuniger sein. Schwer entflammbare Möbel machen den Unterschied und sollten für jeden Gastronomiebetrieb eine Selbstverständlichkeit sein. ...
Man sollte stets versuchen, den Dingen etwas Positives abzugewinnen - so auch der Zeit des Lockdowns. Endlich hat man mal Zeit, Dinge anzugehen, die im laufenden Geschäft auf der Strecke bleiben. Ich möchte Sie heute, im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens, auf die Umstellung der Personalverwaltung (HR Software) aufmerksam machen....
Das Bundeskabinett hat am 28. Oktober 2020 die Dritte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Ab 1. Januar 2021 wird der gesetzliche Mindeslohn erneut angepasst. Es wurden vier weitere Stufen beschlossen:...
Mittlerweile spielt Digitalisierung in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Auch vor dem Arbeitsleben macht sie nicht Halt – immer mehr Unternehmen implementieren neue Software, passen Arbeitsprozesse an oder weichen verstärkt auf digitale Angebote für Kunden aus. ...
Was muss bei der Veräußerung eines Unternehmens in Österreich beachtet werden? Viele Unternehmen sind über Jahre begeistert von der eigenen Firma, oftmals kommen jedoch Situationen ins eigene Leben, die einer Veränderung bedürfen. Das heißt, dass in einigen Fällen ein Verkauf der Firma die bestmögliche Variante ist.
Für den 350. Tipp der Woche hatte ich mir eigentlich ein schöneres Thema vorgestellt ... aber man kann es sich halt derzeit nicht immer aussuchen. Daher geben wir Ihnen heute ein umfangreiches Update zur aktuellen Situation, zu staatlichen Hilfen und Möglichkeiten zu überleben.
Erinnern Sie sich an Ihren letzten Restaurantbesuch? Wie war das? Was ist Ihnen davon in Erinnerung geblieben? Wie war die Reservierungsannahme? Sind Sie "knackig" begrüßt worden und hat es Spaß gemacht, die Reservierung telefonisch zu machen? War das Essen nur lauwarm oder frisch und heiß?
Wer in der Gastronomie arbeitet, benötigt einen eigenen Internetauftritt. Dies gilt nicht nur für Lieferanten, sondern auch für Restaurants, Bars, Cafés und Kneipen. Immer mehr Menschen nutzen Google und Co., um nach regionalen Lokalen zu suchen. Der eigene Webauftritt ist der zentrale Baustein dafür, dass Sie gefunden werden können.
Nicht zuletzt durch prominente Fernsehköche hat der Beruf Koch in den letzten Jahren wieder stark an Popularität gewonnen. Doch wer leidenschaftlich gerne kocht, hat nicht unbedingt auch das Zeug zum Berufskoch. Die berufliche Laufbahn ist mitunter mit hohen Belastungen verbunden. Lange Schichten unter körperlicher Arbeit...
Die Speisekarte ist ihre wichtigste (da praktisch einzige) Verkaufsplattform! Sie ist die Seele des Hauses. Die Speisekarte repräsentiert Sie, Ihren Stil, Ihr Konzept … einfach alles, was Ihr Haus verkörpern soll. Je besser und optimierter die Speisekarte ist, desto mehr Gewinn werden Sie machen. ...
Am Wochenende brennt bei Ihnen die Hütte regelmäßig, alle Tische sind mehrfach belegt und der Rubel rollt. Aber in der Woche kann es schon mal wirklich leer sein - man könnte fast einsam sagen. Wir können Ihnen versichern, dass es nicht nur Ihnen und ihrem Betrieb so geht. ...
Hier haben wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Covid-19 für die Gastronomie in Form von PDF Downloads aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt.
Welche Apps und welche Software helfen bei der Digitalisierung im Gastgewerbe? Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Bereiche und eine Auswahl an Programmen. Dies ist keine Empfehlung, sondern soll ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten geben.
Hervorragendes Essen, ein schickes Lokal und ein einprägsamer Name sind die beste Basis, für ein erfolgreiches und bekanntes Restaurant. Beim Branding geht es aber um mehr als das – es geht darum, den eigenen Gastro-Betrieb...
Für viele Menschen ist die Selbständigkeit ein großer Traum ihrer Karriere. Das ist kaum verwunderlich, da damit einige Vorzüge einhergehen, darunter eine individuelle Einteilung der Arbeitszeit, keine Vorgesetzten, die einem sagen was man zu tun hat und im besten Fall sogar noch deutlich mehr Geld. Doch einfacher gesagt als getan!
Menschen lieben Antihelden. Irgendwie gehört das Gut gegen Böse Konzept zu den meisten guten Geschichte - sei es in Büchern, in Filmen oder auch im richtigen Leben … und natürlich in der Gastronomie: sei es Küche gegen Service, sei es Frühdienst gegen Spätdienst oder auch ihr Restaurant gegen die Konkurrenz gegenüber.
Nachhaltigkeit ist inzwischen ein Verkaufsargument – auch in der Gastronomie. Das Umdenken der Gesellschaft ist seit Jahren in vollem Gange und verlangt Gewerbetreibenden ein Höchstmaß an Flexibilität ab. Mit dem zunehmenden Veganismus ist eine weitere Wende zu meistern, ...
Wie fast überall in der Gastronomie üblich, werden den Mitarbeitern mittags und abends Mahlzeiten und außerdem ganztägig kalte Getränke und Kaffee angeboten. Ist es nicht an der Zeit, einmal über etwas mehr nachzudenken? Etwas gesundes, etwas neues … einfach mal was anderes?
Die richtige Wahl der Kaffeemaschinen für den Gastrobereich hängt in erster Linie vom Konzept ab. Denn grundsätzlich sollte das Kaffeeangebot zum gastronomischen Konzept passen. Das hört sich vielleicht offensichtlich an, ist aber dazu sehr wichtig für den Erfolg.
Mehrere Studien haben sich mit dem Thema Unhöflichkeit beschäftigt und erschreckendes festgestellt. Zum einen scheint unangemessenes Verhalten ansteckend wie ein Virus zu sein. Wird man unhöflich behandelt, neigt man sehr schnell dazu, auch unhöflich zu werden. Rücksichtslose oder respektlose Verhalten anderer beantworten wir selbst mit einer ähnlichen Rückmeldung...
Kauft man eine Maschine oder auch ein Firmenfahrzeug für das Unternehmen sinkt Jahr für Jahr der Wert dieser Anschaffung. Im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens wird dieser Vorgang als Abschreibung bezeichnet...
Das große Kapital eines jeden Restaurants liegt in der Küche. Dies trifft nicht nur auf die Fähigkeiten zu, die dort in gut verkäufliche Gerichte verwandelt werden. Auf der anderen Seite ist die technische Ausstattung von großer Bedeutung. Ein jeder Gastronom hat aus dem Grund ein solides Interesse daran,...
Man kann es es sich kaum vorstellen ... aber tatsächlich ist in 100 Tagen Weihnachten (15.09.). Wie wird Weihnachten in diesem Jahr sein? Werden Firmen ihre Weihnachtsfeiern in normalem Umfang durchführen? Werden Familien an Weihnachten wie gewohnt essen gehen?