Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie
Chronologische Übersicht aller Artikel
Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.
Neben den eigentlichen Bankettgästen gibt es häufiger weitere Personen, die bewirtet werden müssen. Bei Absprachen sollte darüber bereits gesprochen werden. Um wie viele Personen wird es sich handeln? Was sollen diese Personen erhalten? Wo sollen diese Personen das Essen einnehmen - gibt es einen Extra-Raum?...
Das Einrichten der Tafel, das Herrichten des Raums ansich, die vielen Kleinigkeiten - das ist es, was ein perfektes Bankett ausmacht. Sind die Tische ordentlich ausgerichtet? Liegt alles an seinem Platz? Ist der Tischschmuck passend zum Anlass und den Gästen? Wie geht man am besten beim Eindecken vor?
Diese Seite finanziert sich ausschließlich aus ein wenig Werbung. Unsere Zielgruppe sind Gastronomen und Mitarbeiter aus der Gastronomie. Wenn Sie in diesem Umfeld werben möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Wie kurbelt man das Geschäft Montag- bis Donnerstagabend an? Der Schlüssel ist ganz einfach schaffen Sie einen besonderen Grund, um Sie zu besuchen! ...
Bei der Planung eines Menüs gibt es vieles zu bedenken. Je besser sich der Verkäufer in diesen Punkten auskennt, desto besser kann er die Gäste beraten. Es kann aber durchaus auch von Vorteil sein, wenn man bei der Besprechung des Menüs den Küchenchef zum Gespräch hinzuzieht. Viele Gäste empfinden dies zudem als besondere Ehre...
Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, einem Mitarbeiter mehr Nettolohn zu zahlen und dabei aber nicht den eigentlichen klassischen Bruttolohn zu erhöhen. Das hat natürlich insbesondere Einfluss auf die Sozialversicherungsabgaben für beide Parteien und die Lohnsteuer für den Arbeitnehmer. Allerdings gehen die nachfolgend genannten Möglichkeiten aber auch nicht in die Rentenberechnung mit ein...
Aus der Abgabe eines Krankenscheins durch einen Ihrer Mitarbeiter, ergeben sich insbesondere zwei Aspekte: 1. Sie müssen (ggf. sehr kurzfristig) einen Ersatz finden / Dienstpläne umschreiben und eventuell Kollegen aus dem Frei holen und 2. Es bedeutet aber auch, eine große finanzielle Belastung, denn als Arbeitgeber ist man zur Lohnfortzahlung für 6 Wochen verpflichtet (auch wenn man einen Teil davon von der Krankenkasse wiederbekommt - je nach gewähltem Tarif U2) ...
Der Laufzettel (Function Sheet, Ablaufplan) ist ein besonders wichtiges Organisationsmittel ohne das man eine Veranstaltung in der Gastronomie oder auch im Hotel praktisch nicht ausrichten kann. Auf dem Laufzettel werden alle Informationen, die sich aus den Absprachen mit den Gästen ergeben haben zusammengefasst. Ohne einen Laufzettel läuft man Gefahr, etwas zu vergessen. Im Laufe der Zeit werden Sie Ihr Function Sheet sicher weiter optimieren und verbessern...
Youtube ist ein Videoportal, in dem Sie kostenlos Videos Ihres Hauses hochladen können - sei es eine Unternehmenspräsentation, das Video einer gelungenen Silvesterveranstaltung oder auch ein Video aus Ihrer Küche in dem das Zubereiten Ihrer Hausspezialität gezeigt wird. Sie können diese hochgeladenen Videos dann per Link auch von Ihrer Homepage aus zeigen (am besten per integriertem Youtube-Videofenster)...
Mit weltweit rund 2 Milliarden aktiven Nutzern ist Facebook mit Abstand das größte aller sozialen Netzwerke. Davon nutzen rund 1,2 Mill. Facebook einzig per Handy. Es liegt auf Rang 3 der am meisten besuchten Websites (nach Google und youtube). In Deutschland hat Facebook rund 30 Millionen Nutzer. In Facebook kann man sowohl private als auch Firmenprofile kostenlos erstellen und sich mit anderen vernetzen. Mit einer Unternehmensseite kann man seine Gastronomie vorstellen,...
Instagram ist ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos mit rund 500 Millionen Mitgliedern. Es gehört zu Facebook und so kann man sehr einfach seine Bilder gleichzeitig in beiden Medien veröffentlichen. Im Gegensatz zu anderen Social Media Kanälen, kommt es bei Instagram einzig auf das Foto bzw. Video an. Freunden können diese teilen und kommentieren...
Auch Pinterest wird als Soziales Netzwerk bezeichnet. Es hat ca. 100 Millionen aktive Nutzer pro Monat. Hier können Bildersammlungen erstellt und gemeisame Interessen gepflegt werden. Viele holen sich hier auch Inspiration für neue Projekte. Als Nutzer hat man verschiedene Pinnwände (Boards) die mit Schlagworten hinterlegt sind wie z.B. Spargelessen oder Frühlingsküche...
LinkedIn ist ein weiteres Social Media im Bereich der beruflichen Netzwerkpflege mit rund 500 Millionen Nutzern in 200 Ländern. Es ist von der Grundidee her mit dem deutschen XING zu vergleichen. Man hinterlegt einen beruflichen Lebenslauf, verlinkt die eigene Unternehmenshomepage und sucht nach interessanten Kontakten. Viele Personen und Unternehmen nutzen das Netzwerk zum Rekrutieren neuer Mitarbeiter bzw. dem Finden eines neuen Jobs...
Twitter ist ein sogenannter Mikroblogging-Dienst mit rund 850 Millionen Mitgliedern. Es gibt Ihnen die Möglichkeit kurze Nachrichten im Netz auf dieser Plattform zu verbreiten. Ein Tweed (eine Kurznachricht) kann maximal 140 Zeichen lang sein (ab 2018 280 Zeichen). Man könnte z.B. schreiben "Denkt alle an den Valentinstag" oder "Spargelzeit im Gasthaus Mustermann", etc.. ...
Champagner wird bekanntermaßen in vielen verschiedenen Flaschengrößen angeboten, die Standardgröße oder auch "Normalflasche" ist die 0,75l. Auf dieser baut sich das System auf. So ist die Magnumflasche das 2-fache einer Normalflasche usw.. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der diversen Größen, ihre Bezeichnung und Erklärungen...
Vielleicht haben Sie eine hausgemachte Marmelade, die Sie Ihren Gästen zum Frühstück anbieten...dann könnten Sie diese auch extern verkaufen, oder? Was gibt es dabei zu beachten?
Im Allgemeinen zählt man zum Federwild Fasan, Wachtel, Rebhuhn, Wildgans, Wildente und Wildtaube. Heutzutage wird Wildgeflügel oftmals zunächst wie Hausgeflügel auch in Ställen aufgezogen, um dann ausgewildert zu werden...
Im Allgemeinen zählt man zum Federwild Fasan, Wachtel, Rebhuhn, Wildgans, Wildente und Wildtaube. Heutzutage wird Wildgeflügel oftmals zunächst wie Hausgeflügel auch in Ställen aufgezogen, um dann ausgewildert zu werden...
Gänse gehören je nach Kriterium der Einteilung zum Hausgeflügel, Fettgeflügel und den Entenvögeln. Sie haben dunkleres Fleisch als die anderen Hausgeflügelarten. Gänse werden hauptsächlich saisonal um herum Weihnachten verspeist...
Das Huhn ist sicher das bedeutenste Nutzgeflügel. Hier finden Sie umfangreiche Infos ... zur Zubereitung, Verkehrsbezeichnungen, Bresse Hühner und vieles mehr...
Als Geflügel bezeichnet man alle Vogelarten die für den menschlichen Verzehr gedacht sind und die meist als Nutztiere gehalten werden. Es zählt aber durchaus auch Federwild dazu...
Das Huhn ist sicher das bedeutenste Nutzgeflügel. Hier finden Sie umfangreiche Infos ... zur Zubereitung, Verkehrsbezeichnungen, Bresse Hühner und vieles mehr...
Gänse gehören je nach Kriterium der Einteilung zum Hausgeflügel, Fettgeflügel und den Entenvögeln. Sie haben dunkleres Fleisch als die anderen Hausgeflügelarten. Gänse werden hauptsächlich saisonal um herum Weihnachten verspeist...
Als Geflügel bezeichnet man alle Vogelarten die für den menschlichen Verzehr gedacht sind und die meist als Nutztiere gehalten werden. Es zählt aber durchaus auch Federwild dazu...
Bei Sparmaßnahmen (und auch Cost Controlling) geht es darum das Fett wegzuschneiden, nicht die Muskeln...also alles das, was Geld kostet und nichts bringt. Es soll die Arbeit vereinfachen und dem Betrieb mehr Geld bringen! Vielleicht hätten diese Tipps auch Effizienztipps heißen können. Hauptsache ist doch, dass alle Maßnahmen in jedem Fall der Verbesserung der Performance dienen.
Die Kalkulation und auch die Nachkalkulation einer Veranstaltung gehören zum unternehmerischen Alltag. Insbesondere bei Caterings kann man viele Fehler machen, die einem im schlechtesten Falle teuer zu stehen kommen. Kalkulieren Sie sorgfältig und in Ruhe - niemals direkt im Gespräch mit dem Gast. Im Catering (und auch im Bankett) kommt es leider immer wieder vor, dass Positionen bei der Kalkulation vergessen werden...
Man sollte zunächst einmal eine Bankettmappe nicht mit einer Tagungsmappe vergleichen. In einer Tagungsmappe werden Möglichkeiten für Tagungen, Konferenzen, Seminare, etc. aufgezeigt. Hier geht es also vielmehr um Technik, Tagungspausen, leichte schnelle Mittagsbuffets, etc. In einer Bankettmappe hingegen werden die Möglichkeiten privater und geschäftlicher Festessen und Events beschrieben...
Kaum ein Haus wird sicherlich so regelmäßig Bankett- oder Cateringveranstaltungen haben, dass es sich eine feste Servicemannschaft in diesem Bereich erlauben kann. Vielmehr wird im Bankett und Catering doch immer wieder mit Aushilfen gearbeitet. Hier gibt es die unterschiedlichsten Modelle und Möglichkeiten...
Hochzeiten sind immer etwas ganz besonderes. Für die meisten wird es im Leben ein einmaliges Event bleiben und so ist das Brautpaar schon bei Absprachen oft unentspannt. Wir als die Profis müssen dem Brautpaar die Angst nehmen, müssen ihnen das Gefühl geben, gut aufgehoben zu sein. Die Kunst hier ist, einerseits ein großes Einfühlungsvermögen zu haben und andererseits im Sinne des Betriebes Leistungen zu verkaufen...
Hier möchte ich Ihnen eine sicher unvollständige Übersicht über verschiedene religiöse Besonderheiten in Bezug auf Ess- und Trinkgewohnheiten geben. Viele Aspekte in Verbindung mit Nahrungsmitteln und deren Herstellung sind wesentlicher Bestandteil einiger Religionen. Wenn Sie Gäste aus einem anderen Kulturkreis bewirten,...
Echt und ehrlich 7 Ideen für einen guten Ruf Ein paar persönliche Worte, ein paar kleine zugegebene Fehler, ein bisschen Offenheit und vor allem Ehrlichkeit ...
Unter Saft oder Fruchtsaft versteht man ein Getränk aus 100% Frucht. Es darf kein Wasser oder Zucker hinzugefügt werden. Man unterscheidet jedoch zwischen Direktsaft und Fruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat. Bei dem Konzentrat wird aus Gründen der Kostenersparnis beim Transport dem Saft das Wasser entzogen und dann später wieder in gleicher Menge zugegeben...