Neuste Inhalte

Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie

Chronologische Übersicht aller Artikel

Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.

  • Vorkehrungen treffen

    Nachdem Sie Ihre Risiken erkannt und bewertet haben, gilt es nun die Auswirkungen auf den Betrieb in Zukunft zu begrenzen bzw. in Schach zu halten.

  • #50 Immer innovativ sein

    Sich auf den eigenen Lorbeeren auszuruhen, hat noch nie zu langfristigem Erfolg geführt! Man muss immer am Ball bleiben, immer mal etwas Neues bieten, stets am Puls der Zeit sein.

  • #49 Portionsgrößen im Auge behalten

    Jedes Gericht auf Ihrer Karte sollte eine vorgegebene Portionsgröße haben - wirklich jedes. Nur so haben Sie Ihren Wareneinsatz unter Kontrolle.

  • Liebe am Arbeitsplatz

    Sicher haben schon viele Kollegen Ihre/n Partner/in bei der Arbeit in der Gastronomie gefunden...

  • Umgang mit betrunkenen Gästen

    Offensichtlich betrunkenen Gästen sollte man keinen Alkohol mehr ausschenken. Manche Gäste haben ihren Zustand jedoch sehr gut im Griff und man merkt es erst, wenn es bereits zu spät ist. Hier einige Tipps, wie man sich verhalten sollte...

  • Restaurantname finden

    Die Wahl des richtigen Namens für eine Gastronomie ist sicher genau so wichtig, wie die Entscheidung, welches Essen man anbietet und wie das Gesamtkonzept aussieht.

  • #48 Mehr Desserts verkaufen

    Im Verkauf von Desserts steckt viel ungenutzes Potential. Desserts sind sehr profitabel - nur leider werden sie meist nicht gut verkauft. Hier sind 5 Tipps...

  • #47 Bieten Sie Wifi an? Kennen Sie die Risiken?

    Wenn Sie in Ihrem Café oder Restaurant ein offenes WLAN für Ihre Gäste anbieten, können Sie bei Vergehen im Rahmen der Störerhaftung mit zur Verantwortung gezogen werden.

  • Zielgruppe: Touristen

    Insbesondere wenn sich Ihre Gastronomie in einem touristisch interessanten Gebiet befindet, sollten Sie sich Gedanken darüber machen...

  • #13 Bald beginnt die Freiluftsaison

    Ob Gastronomie-Terrasse, Biergarten, Beach, Vorgarten, Park oder Laubengang ... bald beginnt die Outdoor-Saison - auch wenn man es sich derzeit noch nicht so recht vorstellen kann.

  • #46 Prüfung elektrischer Betriebsmittel

    Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, alle elektrischen Betrtiebsmittel in regelmäßigen Abständen von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

  • CO2 Belastung durch Tierhaltung

    Der CO2 Ausstoß bzw. der Einfluss auf das globale Klima durch die intensive Tierhaltung ist deutlich höher als der negative Einfluss auf das Klima durch Autos, Flugzeuge und Schiffe zusammen.

  • Die Mitarbeiter ins Boot holen

    Wenn Sie sich entscheiden, den Betrieb umweltfreudlicher zu machen, nehmen Sie von vorne herein Ihre Mitarbeiter mit ins Boot...

  • Gesetze öffentlich machen ...

    Wie in beinahe jedem deutschen Gewerbebetrieb üblich, gelten auch für die Gastronomie eine Reihe gesetzlicher Vorschriften, die aufgrund Ihrer besonderen Wichtigkeit in der jeweils aktuellen Ausführung veröffentlicht werden müssen. Der Gesetzgeber unterscheidet hierbei zwischen aushang- bzw. auslagepflichtigen Rechtsvorschriften, die je nach vorgesehener Gültigkeit...

  • Nicht alles ist grün, wo grün draufsteht

    Der Markt mit umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen boomt. Doch Vorsicht: Nicht alles ist auch wirklich das, wofür es ausgegeben wird.

  • Lärm und Geruch

    Gesetzlich ist bereits geregelt, dass Sie Küchenabluft über das Dach abführen müssen. Dabei muss die Abluft so ins Freie abgeführt werden, dass...

  • Müll trennen - so geht es richtig

    Leider kann man nicht allen Müll in der Gastronomie vermeiden. Um ein bestmögliches Recyceln zu gewährleisten, müssen Abfälle sauber getrennt werden.

  • 11 Tipps für die Vermarktung Ihrer Events

    Eine Aktion oder ein Event in Ihrer Gastronomie zu veranstalten ist sehr gut geeignet, um Ihr Restaurant bekannter zu machen und/oder im Gespräch zu bleiben.

  • Umwelt-Checkliste Küche

    Wenn man sich die enormen Energiekosten in der Gastronomie-Küche vor Augen führt, sollte man insbesondere hier besonders achtsam sein.

  • Wasserverbrauch reduzieren

    Wasser kostet ja nicht wirklich viel - aber zum einen summiert sich der Verbauch enorm im Laufe eines Jahres, zum anderen...

  • Abfallvermeidung & Entsorgung

    In allererster Linie geht es darum, von vorne herein Müll zu vermeiden - dies ist die ökologisch beste Lösung.

  • Energie sparen

    Die Ausgaben für Strom/Energie sind oftmals eine der größten Positionen im Kostenblock. Ganz besonders in unserer Branche ...

  • #45 Die Mund-zu-Mund-Werbung anfeuern

    Eines der besten Arten von Werbung ist die Mund-zu-Mund Propaganda. Sie ist umsonst und hoch-effektiv.

  • Welcher Wein passt am besten?

    Auch wenn Sie kein großer Weinkenner sind und auch keiner der Servicekräfte einen besonderen Faible für Wein hat, dann sollte man aber zumindest einige Grundregeln beherrschen, um seinen Gästen eine einigermaßen gute Weinempfehlung aussprechen zu können (und dadurch auch ggf. den Weinverkauf allgemein anzukurbeln). Der einfachste Tipp den man geben kann ist selbstverständlich: "Trinken Sie das, was Ihnen am besten schmeckt"...

  • Marketing, das nicht viel Geld kostet

    Im Marketing für die Gastronomie geht es um drei Dinge: Neue Gäste gewinnen, Gäste zum Wiederkommen überzeugen und den Durchschnittsbon (und damit den Umsatz) zu erhöhen. Um dies zu erreichen, müssen Sie keine teuren Marektingaktionen durchführen. Manchmal sind die eher preiswerten und einfachen Methoden die effektivsten ...

  • Was macht eine gute Servicekraft aus?

    Als Gast möchte man umsorgt werden, man möchte eine schöne Zeit im Restaurant haben, man möchte gut bedient werden und lecker essen. Was kann man als Servicekraft machen, um dem Gast den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und zusätzlich dem Betrieb einen guten Umsatz bringen? Auch wenn die nachfolgenden Tipps keine Hexenwerk sind, sollte man sich diese Dinge immer wieder vor Augen führen...

  • Mobile Kartenlesegeräte

    Insbesondere für kleinere Betriebe (in der Gastronomie) oder auch für Caterings etc. sind diese Geräte ursprünglich entwickelt worden. Sie sind als Steckaufsatz für das Smartphone oder das Tablet bzw. als separates Lesegerät erhältlich und ermöglichen so die Annahme von Kartenzahlungen auch weit entfernt von einem festen Telefonanschluss. Mobile Geräte, die über eine eigene SIM-Karte verfügen gibt es ja schon länger, aber meist sind diese über die etablierten Anbieter nur zu "Knebelverträgen" erhältlich...

  • Diebstahl durch Mitarbeiter

    Gab es jemals einen Mitarbeiter, dem Sie voll und ganz vertraut haben und der Sie dann übers Ohr gehauen hat? Kürzlich sprach ich mit einem Gastronomie Kollegen, der immer noch irgendwie unter Schock stand, da er gerade herausgefunden hatte, dass ihn eine Vertrauensperson (mit der er über 10 Jahre zusammengearbeitet hat) nach Strich und Faden beklaut hat...

  • #44 Machen Sie Ihre Kasse sicherer

    Gemessen an der Summe des Bargelds welches durch Restaurants, Bars oder Hotels tagtäglich fließt, ist es sehr verwunderlich, wie schlecht die Kontrollmechanismen sind – ganz besonders in den kleineren Betrieben. Nutzen Sie die nachfolgende Liste für einen ersten Check bzw. für die ersten Maßnahmen...

  • #12 18 Wege, Gäste zu verärgern

    Schauen Sie sich um … wie fühlt sich Ihr Betrieb an, wie sieht er aus, wie riecht es bei Ihnen, wie ist der Geräuschpegel?

  • Coupons effektiv einsetzen

    Auch wenn der ganz große "Hype" mit den Coupons zu Ende ist, spielen Sie dennoch eine mehr oder weniger große Rolle im Restaurant-Marketing. Hier sind 5 Tipps wie Sie Coupons für Ihre Gastronomie sinnvoll vermarkten bzw. nutzen können: 1. Das Coupon-Programm muss zu Ihrem Konzept passen Für gehobene Restaurants ist es meist schwieriger, einen passenden Deal für ein Coupon-Programm zu finden...

  • #43 Nicht Masse, sondern Klasse

    Wenn Sie Ihre Gäste langfristig an sich binden wollen, sollten Sie dafür sorgen, dass diese von Ihrem Haus begeistert sind.

  • Service & Qualität: Die Garanten für Erfolg

    Wenn Gäste zu Ihnen ins Restaurant, in Ihre Bar, in Ihr Café oder in Ihren Imbiss kommen, sollten Sie sie wie Freunde behandeln, die Zuhause zu Besuch kommen. Seien Sie stets aufmerksam und tun Sie alles, um Ihren Gästen einen schönst und bestmöglichen Besuch bei Ihnen zu bereiten. Sie werden zurückkommen – versprochen...

  • 10 Tipps: Übernahme einer bestehenden Gastronomie

    Es gibt nicht nur viele Vorteile, die für die Übernahme einer bestehenden Gastronomie sprechen, es gibt auch vieles zu beachten, damit man am Ende ein gutes Gefühl hat und auf der sicheren Seite ist. 1. Finden Sie heraus, warum diese Gastronomie überhaupt zum Verkauf steht - auch wenn der bisherige Betreiber das Restaurant nicht wegen schlechter Zahlen verkaufen muss, kann es viele andere ungünstige Nebenkriterien geben...

  • Neuste Inhalte

    Auf dieser Seite finden Sie eine Übersciht der neusten Artikel hier auf der Website. Alles ist übersichtlich und chronologisch für Sie aufgearbeitet. Viel Spaß beim Stöbern.

  • #42 QR-Codes

    Kennen Sie diese "Wimmelbilder"? Was früher die Barcodes, sind heute die QR-Codes. Sie können deutlich mehr Informationen aufnehmen als ihre Vorgänger.

  • De-minimis-Beihilfe

    Im Normalfall müssen alle Subventionsmaßnahmen von der EU genehmigt werden. Um den Vorgang zu vereinfachen, wurde die De-minimis Regelung eingeführt.

  • Themenkreis 1: Beratung und Weiterbildung

    In diesem Themenkreis geht es um Fördermittel aus dem Bereich der Beratungsleistungen und Weiterbildungs- bzw. Qualifizierungsmaßnahmen.

  • Themenkreis 2: Investition und Betriebsmittel

    In diesem Abschnitt werden die Fördermittel betrachtet, die sich mit dem Thema Investitionen bzw. den Erwerb von Betriebsmitteln beschäftigen.

  • Themenkreis 4: Öffentliche Bürgschaften

    Ein wichtiger Teil der Förderungsmaßnahmen durch die öffentliche Hand ist die Übernahme von Bürgschaften und die Stellung von Sicherheiten gegenüber der Hausbank.

  • Arten von Subventionen

    Es gibt die unterschiedlichsten Arten an Subventionen - von Zuschüssen, über Kredite bis hin zur Übernahme externer Kosten. Hier ein Überblick.

  • Tipps für die Beantragung von Fördermitteln

    Hier finden Sie viele Tipps und Hinweise die helfen können, Ihren Fördermittelantrag zum Erfolg zu führen.

  • Beispiel: Förderung der Gastronomie am Mittelrhein

    Der Landkreis Mayen-Koblenz hatte im Jahr 2013 ein Programm speziell zur Förderung der Gastronomie aufgelegt...

  • Themenkreis 3: Förderungen der Agentur für Arbeit

    Die Agentur für Arbeit hält insbesondere Eingliederungszuschüsse bei Neueinstellungen und Schaffung neuer Arbeitsplätze bereit.

  • Gastronomiebetriebe

    Die Betriebsarten des gastronomischen Bereichs sind auf dieser Seite zu finden.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren