Neuste Inhalte

Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie

Chronologische Übersicht aller Artikel

Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.

  • Der Service ist entscheidend

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Gäste sich an Weihnachten besonders wohlfühlen und auch zu anderen Zeiten gerne wieder zu Ihnen kommen.

  • Mindestlohn in der Gastronomie

    Zum 01.01.2015 wurde in Deutschland der Mindestlohn eingeführt. Daraus haben sich weitreichende Konsequenzen für die Gastronomie ergeben - insbesondere die Regelungen und die Berechnung der Arbeitszeit...

  • #76 Gutes Servicepersonal

    Eine gute Servicekraft ist sehr schwer zu finden! Wenn Sie so jemanden gefunden haben, sorgen Sie dafür, dass er/sie auch bei Ihnen bleibt und sich wohl fühlt.

  • #75 Doggy Bag

    Früher war es bei uns in Deutschland eher verpönt, nach einer "Doggy Bag" zu fragen. Zum einen haben sich die Gäste nicht wirklich getraut,...

  • #74 Betriebshaftpflichtversicherung

    Man kann durchaus sagen, dass die Betriebshaftpflichtversicherung die wichtigste aller Versicherungen ist. Sollten Sie versäumen, eine solche Veriicherung abzuschließen, kann Sie das sehr teuer zu stehen kommen.

  • #73 Salat am Tisch zubereiten

    Bringen Sie das Salatbuffet und ein kleines Live-Erlebnis zu Ihren Gästen an den Tisch. Anstatt einen Beilagensalat oder auch einen Hauptgangsalat in der Küche zuzubereiten,...

  • Budget - praktische Tipps

    Wie ermittelt man die zukünftige Anzahl der Gäste? Diese Überlegungen sind natürlich sehr wichtig, um ein verlässliches Budget erstellen zu können ...

  • #72 10 Tipps für Facebook

    Dass Facebook die wichtigste aller Social Media Seiten ist, braucht man sicher hier nicht mehr besonders zu erwähnen. Mit über 1,3 Milliarden monatlichen aktiven Nutzern stellt es alle anderen locker in den Schatten. Umso wichtiger ist es, auf Facebook vertreten zu sein und dieses Medium richtig zu nutzen. Dabei muss man wissen, dass Marketing auf Facebook ein wenig Kunst, ein wenig Wissenschaft, ...

  • Zielgruppe: Generation Y

    Unter der Generation Y versteht man alle diejenigen, die grob zwischen 1977 und 1999 geboren sind. Diese Zielgruppe ist eine der größten überhaupt und sie kann für die Gastronomie sehr interessant sein.

  • #71 Mit Gästebeschwerden richtig umgehen

    Man kann gar nicht oft genug über das richtige Handling einer Gästebeschwerde sprechen. Leider werden in diesem Bereich immer noch sehr viele Fehler gemacht,...

  • Die Personalkosten unter die Lupe nehmen

    Die Personakosten sind üblicherweise der größte Kostenblock (zusammen mit den Kosten des Wareneinsatzes). Umso wichtiger ist es, die Personalkosten stets im Griff zu haben und regelmäßig unter die Lupe zu nehmen. Um die Personalkosten zu analysieren und aussagekräfte Kennzahlen zu erhalten,...

  • Regelmäßiges Checken Ihrer Kalkulation

    Mindestens 3-4x im Jahr sollten Sie Ihre Kalkulation überprüfen. Einkaufspreise ändern sich, Energiekosten ändern sich, Arbeitsabläufe könnten optimiert werden ... Sollte es länger als 3 Monate her sein, dass Sie Ihre Kalkulation geprüft haben, könnte es sein, ...

  • Den Durchschnittsbon erhöhen

    Zur Berechnung brauchen Sie lediglich zwei Werte: Den Gesamtumsatz und die Anzahl der Gäste. Hierzu noch einmal der Tipp, dass Sie die Angabe über die Anzahl der Gäste an einem Tisch zur Pflichteingabe in der Kasse einrichten sollten...

  • Machen Sie es den Gästen leicht, Geld auszugeben

    Man sollte es den Gästen so einfach wie möglich machen, ihr Geld auszugeben. Auch das sorgt dafür, den Umsatz und den Gewinn zu steigern. Akzeptieren Sie die meisten Zahlungsmittel, erstellen Sie Sammelrechnungen (Monatsrechnungen) ...

  • #70 Besser geht immer!

    Besser geht immer! Machen Sie Ihr Restaurant noch mehr zu einem Ort, in dem man gerne Gast ist, in dem man gerne arbeitet und den man mit stolz besitzt bzw. führt.

  • #69 Mit Digestifs mehr Umsatz machen

    Ein Digestif nach dem Essen hilft dem Gast nicht nur bei der Verarbeitung des Essens, sondern dem Gastronom auch, seinen Umsatz zu steigern.

  • Unerlässliches Ladehilfsmittel: Die Europalette

    Im Interesse der Kosteneinsparungen und des Umweltschutzes werden heute viele Anlieferungen auf Mehrweg-Ladehilfsmitteln vorgenommen. Das wohl Bekannteste unter ihnen ist die Europalette: Wie der Name bereits zu erkennen gibt, ist diese Holzpalette speziell für den europäischen Markt geschaffen worden. Die Paletten sind bares Geld wert - aus diesem Grund müssen sie unbedingt von herkömmlichen Einwegpaletten...

  • Happy Hour & Co.

    Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie Sie Gäste finden, begeistern oder belohnen können. Die folgende Liste soll Ihnen hierzu viele Anregungen für mögliche Aktionen/Maßnahmen in Ihrem Haus geben...

  • Valentinstag

    Der Valentinstag eignet sich ausgezeichnet, um Ihren Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten. Sie sollten versuchen ein Menü und eine Atmosphäre zum Valentinstag zu zaubern, von dem das verliebte Pärchen noch lange erzählen wird. Warum haben sich die Gäste Ihre Gastronomie für diesen besonderen Tag ausgewählt? Machen Sie dieses nur-einmal-im-Jahr-Erlebnis also unvergessen! ...

  • Auswahl des richtigen Kassensystems

    Die heute auf dem Markt erhältlichen Kassensysteme können praktisch alles, was man im täglichen Geschäft braucht. Manchmal kommt es aber auf die feinen Unterschiede in der Handhabung an. Man kann diesen Systemen häufig anmerken, ob Sie von Programmieren oder aber von Gastronomen gemacht wurden. Wenn man nur den Punkt "Rechnungs-Split" einmal herausgreift, wird man die unterschiedlichsten Möglichkeiten erkennen. Bei den einen ist das perfekt und praxisnah gelöst, bei anderen ist es eine Wissenschaft...

  • Neue Mitarbeiter nicht gleich wieder verlieren

    Man kann sich sicher vorstellen, dass die ersten Wochen für einen neuen Mitarbeiter schwierig sein können. Im besten Fall hat...

  • #17 TOP10 Marketing Tipps

    Viele Restaurantbesitzer würden sich lieber nur um ihr eigentliches Geschäft kümmern - um die Speisen und Getränke und natürlich um die Gäste im direkten Kontakt. Leider darf man aber das Marketing nicht vernachlässigen.

  • #67 Happy Hour

    Eine Happy Hour eignet sich nicht nur für Bars, sondern auch für Restaurants. Und durch das "hour" sollte man sich auch nicht darauf beschränken...

  • #66 Was tun bei einer schlechten Bewertung im Netz

    Leider sind die Menschen so ... eine schlechte Erfahrung teilen sie mit zehn anderen Leuten - eine gute nur mit Drei.

  • Vorteile beim Mieten einer Kaffeemaschine

    Mit dem Thema Kaffeemaschinen wird sich gerade in den letzten Jahren immer eingehender beschäftigt. Ob Zuhause, im Betrieb und erst recht in der Gastronomie...

  • Die Kontrolle zurückerlangen ...

    Manchmal kommt man sich doch vor wie ein Elternteil, dass sein Kind für das Zuspätkommen zum Mittagessen kritisiert, oder? Dann wieder hat man eine Unterhaltung mit einem anderen Kollegen auf einer reinen Sachebene. Man spricht offen und lösungsorientiert – eben von einem Erwachsenen zu einem anderen. Das sind Beispiele für ein Eltern-Erwachsenen-Kind Rollenverhalten wie Sie der Psychologe Eric Berne in seiner Transaktionsanalyse beschrieben hat. Zu verstehen, wie diese funktioniert hilft Ihnen bei beim Verstehen vieler Situationen mit Mitarbeitern und auch anderen Menschen...

  • Gute Konfliktgespräche führen

    Leider versuchen viele Abteilungsleiter, wie Restaurantleiter oder Küchenchefs, diesem Thema aus dem Weg zu gehen … und Sie als Betreiber oder Geschäftsführer sind es leid, dass Ihre Leute einfach keinen Schliff in ihre Abteilungen kriegen. Blöderweise werden das die guten Kollegen merken und ggf. einfach gehen, weil sie sich das nicht weiter anschauen wollen. Die Fähigkeit zu guter, konstruktiver Kritik ist eine der wichtigsten Aufgaben guter Führungskräfte...

  • Umgang mit Rabauken und Rüpeln

    Nur weil Sie Poster aufhängen auf denen steht, dass alle nett zueinander sein sollen oder nur weil Sie sich einzelne Übeltäter heraussuchen und mit denen reden, wird das Problem wahrscheinlich nicht in den Griff kriegen. Machen Sie überdeutlich, dass Sie schlechtes Verhalten nicht dulden. Entlassen Sie ggf. Mitarbeiter, die einen schlechten Eindruck hinterlassen und die anderen mitreißen. Setzen Sie Zeichen...

  • Drogen- und Alkoholprobleme

    Sollen wir einfach abwarten bis sich das Problem von alleine gelöst hat? Keinesfalls, denn solche Probleme lösen sich nicht von alleine – sie werden nur schlimmer. Außerdem haben Sie ein Geschäft am Laufen zu halten und eine Verpflichtung die anderen Kollegen zu schützen. Die Chancen sind sehr groß, dass die meisten Kollegen von dem Problem vor Ihnen wussten. Jetzt werden sie Sie sehr genau beobachten, wie Sie damit umgehen werden...

  • Die "Gelbe Karte"

    Jeder kennt das Prinzip der gelben Karte aus dem Fussball und jeder weiß eigentlich auch, dass damit ein Fehlverhalten getadelt wird. Manchmal ist eine offizielle Abmahnung einfach zu viel – eine mündliche Verwarnung vielleicht zu wenig. Hier bietet sich eine „Gelbe Karte“ perfekt an. Auf der Karte sind mehrere Verstöße aufgelistet, die man nur noch ankreuzen muss...

  • #65 Transparente Müllbehälter

    Dies ist ein ultimativer Tipp zur sofortigen Verbesserung Ihres Wareneinsatzes...

  • Uniform: ja oder nein?

    Früher herrschte ja oftmals die Meinung, dass die Uniform eines Küchenchef schmutzig zu sein hat - ansonsten wäre das ein Zeichen eines Bürohengstes, der selbst gar nicht mehr kocht (oder kochen kann). Aber das hat sich glücklicherweise geändert. Eine saubere Uniform ist ein absolutes Muss - es zeigt allen anderen auch, dass Hygiene im Betrieb groß geschrieben wird...

  • Anchoring Effect

    Ankerheuristik (engl. anchoring effect) ist ein Begriff aus der Kognitionspsychologie für die Tatsache, dass Menschen bei bewusst gewählten Zahlenwerten von momentan vorhandenen Umgebungsinformationen beeinflusst werden, ohne dass ihnen dieser Einfluss bewusst wird. ... Die Folge ist eine systematische Verzerrung in Richtung des Ankers...

  • Werbemittel

    Mit einer schnöden Holzbank auf Metallbeinen lassen sich bestimmt keine neuen Kunden gewinnen. Bedruckt man die sonst recht einfachen Schmuckstücke jedoch mit dem eigenen Logo, ist der Hingucker garantiert. Besonders wenn im Sommer die Sonne frohlockt, zieht es die Menschen in Scharen in die Biergärten dieser Nation...

  • Powern Sie sich nicht aus!

    Unser Leben in der Gastronomie ist aufreibend und der Tag stets gut gefüllt. Wir arbeiten zu ungewöhnlichen Uhrzeiten und bringen uns gerne an die Grenzen des Machbaren.

  • Zielgruppe: Familien

    Nicht nur in schwierigen Zeiten sollte man sich Gedanken über neue Zielgruppen machen. Familien zum Beispiel wissen oft nicht wo sie am besten hingehen können und wo man ihre Bedürfnisse versteht.

  • #64 Steuertipp: Latte macchiato to go

    Die Deutsche Steuergesetzgebung ist kompliziert. Wird eine Speise im Restaurant konsumiert, fallen stets 19% Umsatzsteuer an...

  • #16 Ideen für Ihr Betriebsjubiläum

    Begeht Ihre Gastronomie den ersten oder sogar schon den 20. Geburtstag? Dann feiern Sie das ausgiebig mit Ihren Gästen und Mitarbeitern ...

  • #63 Wird Ihre Gastronomie im Internet gefunden?

    Ein Gast wird z.B. "restaurant deutsch köln nippes" eingeben. Vermutlich wird es unzählige Ergebnisse geben. Wo stehen Sie? Sind Sie unter den ersten Ergebnissen auf Seite 1 zu finden oder doch eher auf Seite 9?

  • Der klasssiche Mitbewerbercheck

    Mindestens einmal im Jahr (besser zweimal) sollten Sie Ihre Mitbewerber unter die Lupe nehmen, um sie (aber dadurch dann auch den eigenen Betrieb) besser einschätzen zu können.

  • Wie gewinnt man einen Preiskampf mit Mitbewerbern

    Um es gleich vorweg zu nehmen – gar nicht! Aber von vorne: Passiert es bei Ihnen auch immer wieder das Gäste anrufen und als erstes nach den Preisen Ihrer Hauptgänge fragen oder ...

  • So punkten Sie durch Sauberkeit und Sicherheit

    Klar – für alle gastronomischen Betriebe gelten die gleichen HACCP Regeln. Aber warum machen Sie daraus nicht einmal ein Marketing-Argument für Ihre Gäste, zu Ihnen zu kommen. Gehen Sie in die Offensive.

  • Die Mitbewerber im Blick behalten

    Durch den Vergleich der Mitbewerber mit dem eigenen Betrieb und dem eigenen Serviceangebot gewährleistet man, stets an der Spitze zu stehen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

  • Mitbewerber-Check als Belohnung

    Die Idee hier ist es, einen Mitarbeiter mit einem Essen (für 2 Personen) zu belohnen. Dazu soll er in ein von Ihnen ausgewähltes Restaurant gehen...

  • Zusammenarbeit statt Konkurrenz

    Zumeist ist es doch so ... jeder Gastronom kocht sein eigenes Süppchen.man denkt nicht im Traum daran, mit einem Mitbewerber zusammenzuabeiten. Dabei ist das Gegenteil zu empfehlen!

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren