Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie
Chronologische Übersicht aller Artikel
Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.
Was unterscheidet eine gute Gastronomie von einer schlechten Gastronomie? Gute Mitarbeiter, perfekter Service, ausgezeichnetes Essen, gemütliche Atmosphäre und selbstverständlich gut ausgebildetes Personal, das weiß, was es zu tun hat ...
Der Januar (auch Jänner), ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Veraltete Namensformen sind Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond oder Wintermonat.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, man kann! Sie haben sich sicher oft vor einer Anpassung Ihrer Preise gefragt, ob Sie dadurch Gäste verlieren werden oder nicht. Immerhin wird einem überall suggeriert, dass Konsumenten sehr preissensibel und stets auf der Suche nach Schnäppchen sind. Aber beim Essen scheint das anders zu sein.
Es gibt eine schier unübersichtliche Anzahl an Apps und Anwendungen, die Ihnen das Leben einfacher machen können. Leider hat man meist keinen Überblick über die Möglichkeiten, da die Zeit fehlt, sich damit zu beschäftigen. Ich möchte Ihnen dabei helfen, gute und nützliche Apps und Software zu finden, damit Sie Ihre Gastronomie leichter,...
Weihnachten und Silvester ... die Hochsaison in der Gastronomie ... vergessen Sie bitte nie, dass man an 20% der Tage des Jahres, 80% des Umsatzes macht - und da gehört diese Zeit besonders dazu...
Die Organisation der Kühlhäuser und Kühlschränke in Ihrer gewerblichen Küche ist sicher kein Thema, welches ganz oben auf der Liste steht. Nichts desto trotz muss auch dies funktionieren.
Eine Ihrer wichtigsten Kennzahlen ist der Umsatz-pro-Gast ... Diese Zahl können Sie sehr leicht errechnen: Gesamtumsatz geteilt durch die Anzahl Ihrer Gäste. Dazu müssen Sie natürlich die Gäste auch zählen.
Wenn Gäste gerne in ein Restaurant oder ein Café gehen, so hängt das nicht immer nur von der guten Qualität der Speisen ab, nicht selten zieht auch ein tolles Ambiente Kunden an.
Wie hoch die Risiken im individuellen Fall sind, hängt zu einem sehr großen Teil von der Art der eigenen Beschäftigung ab. Als selbstständiger Gastronom kann allerdings schnell ein solcher Fall die Bilanzen gehörig durcheinanderwirbeln. Denn alle Fälle, die sich in irgendeiner Form auf das Unternehmen beziehen, fallen in der Folge in den eigenen Bereich der Zuständigkeit. Dies beginnt bereits bei einem Gast, der beim Betreten des Raumes über eine Stufe stolpert und unglücklich fällt...
... es ist so viel zu tun, aber es ist einfach keine Zeit da. Also was macht man? Man kümmert sich um die aktuellsten Katastrophen zuerst und lässt wichtige andere Dinge erstmal liegen.
Wer als Gastronom HACCP-konform arbeiten möchte, muss seine Kühlgeräte nicht nur regelmäßig reinigen, sondern die Reinigungsarbeiten auch dokumentieren.
Natürlich ärgert es uns Gastronomen enorm, wenn irgendein frustrierter Gast sich über unseren Betrieb im Internet auslässt und Tausende von potentiellen Gästen lesen diese Kritik. Daran können wir aber nichts ändern! Es wird immer Leute geben, die unsere Dienstleistung nicht mögen, die auf alles negativ reagieren oder einfach nichts besseres zu tun haben, als sich auf diesen Portalen ...
In vielen Branchen sind Werbegeschenke gang und gäbe. In der Gastronomie besteht hier häufig noch Nachholbedarf. Die kostenlosen Streichholzschachteln in der Schüssel am Eingang können da nur eines von vielen Elementen sein, zumal diese in Zeiten des Rauchverbotes und des generellen Rückgang beim Tabakkonsum an Bedeutung verloren haben...
Der europäische Gerichtshof hat im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen die Haftung für kommerzielle Betreiber von Websites verschärft. In einer Entscheidung vom 8. September 2016, C-169/15, hat der EuGH klargestellt, dass den kommerziellen Anbieter erhöhte Sorgfaltspflichten im Umgang mit Urheberrechten treffen. Zwar könne ein Internetnutzer nicht ohne weiteres erkennen, ob mit dem Hyperlink auf ein Werk hingewiesen wird, welches frei zugänglich ist ...
Ob Analogkäse, Formschinken oder Gehacktes aus Pferdefleisch: Die vielen Skandale der letzten Jahre haben den Verbraucher misstrauisch gegenüber der Lebensmittelindustrie werden lassen. Für Gastronomen bietet dies jedoch Chancen: Wer transparent agiert und seinen Gästen stets hochqualitative Produkte anbietet, wird meist keine Schwierigkeiten haben,...
Die Neufassung des § 309 Nr. 13 BGB, der auch im Rahmen der AGB-Kontrolle für Arbeitsverträge gilt, wirkt sich auf die Regelungen über Ausschlussklauseln aus. Ab dem 1. Oktober 2016 dürfen Arbeitsverträge maximal Textform vorschreiben. Üblicherweise enthalten Arbeitsverträge so genannte Ausschlussklauseln bei deren Nichtbeachtung die Ansprüche der Vertragsparteien vor...
Gefällt Ihnen der Gedanke, Ihren liebsten und treusten Gästen etwas zurück zu geben? Das ist die Grundlage für eine langfristige Kundenbindung zwischen Ihnen und Ihren besten Gästen.
Die Personalplanung in der Gastronomie ist eine Gratwanderung. Jeder Gastronom kennt diese Situationen: Manchmal ist zuwenig Personal eingeteilt, so dass die Gäste unzufrieden sind, ein anderes Mal sind die Personalkosten hoch und der Umsatz stimmt nicht. Was man für eine gelungene Personalplanung in der Gastronomie benötigt, sind eine Menge Erfahrung im eigenen Geschäft und hilfreiche Tools, mit denen der technische Bereich der Organisation abgedeckt wird...
Natürlich kann man auf den ersten Blick viel Geld sparen, wenn man gebrauchte Geräte, gebrauchtes Equipment oder Einrichtungsgegenstände kauft - aber ist es auch aus langer Sicht eine gute Idee?
Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Im römischen Kalender war der Augustus ursprünglich der sechste Monat...
Als Gastronom mit Banketts und guten Catering punkten – So geht's! Schöne Locations und gutes Catering wird immer wieder für die unterschiedlichsten Anlässe gebraucht: Hochzeiten, Konfirmationen oder Geburtstage sollen alle ein kulinarischer Erfolg werden. Das ist die Möglichkeiten für engagierte Gastronomen, um das eigene Angebot zu erweitern.
Einheitliche Berufskleidung ist in der Hotelbranche weit verbreitet. Doch lohnt sich die Anschaffung und Pflege einer eigenen Corporate Fashion auch für kleine Betriebe? Dieser Artikel erläutert die Vorzüge und Nachteile von individueller Businessmode vs. Uniform. In großen Hotelbetrieben und -ketten ist die einheitliche Kleidung des Personals selbstverständlicher Teil der Corporate Identity. Je kleiner das Unternehmen jedoch ist, desto seltener trifft man auf einheitliche Uniformen...
Was ist nur los? Es gibt Sie…die Gäste, die mittags essen gehen…nur wo sind sie? Was wollen sie? Welche Bedürfnisse haben sie? Sie möchten Ihr Mittagsgeschäft ankurbeln, zum Leben erwecken oder schlicht starten? In manchen Lagen funktioniert das sehr gut, in anderen wieder gar nicht. Insbesondere wenn Sie den schnellen Business-Gast ansprechen wollen...
Haben Sie einen tollen, außergwöhnlichen Mitarbeiter? Diese lachen stets, machen gerne Extra-Schichten, können den Kühlschrank reparieren, wissen wie der Chef seinen Kaffee mag und können toll mit Gästen umgehen. Man lässt solche Mitarbeiter sehr gerne alleine ihr Ding machen und kümmert sich lieber um die vielen anderen Probleme...
Machen Sie diesen kleinen Selbsttest um zu sehen, ob und am Ende wie Sie Ihr Team motivieren können: 1. Geben Sie Aufgaben und Verantwortlichkeiten ab? Können Sie delegieren? Geben Sie Ihren Leuten dadurch Entfaltungs- und Anerkennungsmöglichkeiten?...
In der heutigen Zeit (Fachkräftemangel, starke Arbeitsbelastung, schwindendes Zugehörigkeitsgefühl zu seinem Arbeitsplatz) wird es immer wichtiger, seinen Mitarbeitern neben dem normalen Lohn weitere Vorteile zu bieten. Eine erste Anregung finden Sie im Abschnitt Lohnoptimierung. Hier möchte ich Ihnen weitere Möglichkeiten aufzeigen...