Neuste Inhalte

Sie sind hier: Startseite | Neuste Inhalte auf g-wie-gastro ... DIE Website für Gastronomen und die Gastronomie

Chronologische Übersicht aller Artikel

Auf dieser Seite finden Sie eine chronologische Liste aller neuen Inhalte (Artikel, Downloads, etc.), um Ihnen das Auffinden zu erleichtern. Sollten Sie auch einmal einige Zeit nicht hier auf www.g-wie-gastro.de gewesen sein (was natürlich unverzeihlich ist :)) können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Unsere Suchfunktion (oben rechts) hilft Ihnen zusätzlich beim Finden Ihres gewünschten Themas.

  • Gäste überraschen - aber wie?

    Das Thema Kundenbindung und die Begeisterung Ihrer Gäste sollte eines Ihrer größten Ziele sein. Nicht nur, weil diese Gäste wiederkommen werden...nein...sie werden ihre Begeisterung auch ihren Freunden erzählen und sind so Ihre besten "Aussendienstmitarbeiter". Einfacher, besser, effektiver, emotionaler und kostengünstiger kann Werbung nicht sein!...

  • #205 Umgang mit No-Shows

    Der englische Begriff No-Show (also: nicht (sich) zeiger) bezeichnet die Gäste, die zwar reservieren, dann aber nicht erscheinen. Man hält für sie den ganzen Abend einen Tisch frei und schickt womöglich andere Gäste weg und dann kommt der reservierte Tisch einfach nicht. In Deutschland ist das leider leider leider immer noch ein Kavaliersdelikt. Umgekehrt machen einem Gäste die Hölle heiß, wenn sie reserviert haben und dann ist aber der Tisch vielleicht noch nicht frei oder man hat die Reservierung übersehen...

  • Marketingplan

    Ich denke, die meisten Gastronomen werden beim Thema Marketing eher intiutiv handeln - kommt ein Angebot für eine Sonderveröffentlichung zum Thema "Biergartenzeit" wird zugegriffen und eine Anzeige geschaltet. Oder ein Radiosender bietet eine Sommeraktion an und man bucht halt mal eine Radiowerbung. Oder man wird wie jedes Jahr von der Weihnachtszeit "überrascht" und meint, mal schnell ein Mailing rausschicken zu müssen, um freie Kapazitäten für Weihnachtsfeiern anzubieten...

  • #204 Sommer-Kosten-Quickie

    Kennen Sie Ihren Wareneinsatz des letzten Monats? Oder womöglich den der letzten Woche? Ich unterstelle nein.

  • #203 Billiger als die Mitbewerber?

    Bevor Sie sich dieser Rabatt-Schraube anschließen, machen Sie doch einfach mal eine Liste der Sachen, in denen Sie besser sind als die anderen. Um Sie herum passiert sicher einiges: Das eine Café reduziert seinen Kaffeepreis auf einen Euro, die neue Bar um die Ecke verkauft die Cocktails praktisch unterhalb des Einkaufspreises, das schlechtlaufende Restaurant gegenüber hat nun ein 3,80 Euro Mittagstisch ...

  • Bio-Geschirr und nachhaltige Verpackungen

    Immer mehr Menschen in Deutschland achten darauf, dass die von ihnen gekauften Produkte in umweltfreundlichen Verpackungen daherkommen.

  • #202 Wo ziehen Sie die Grenze?

    Welche Standards gibt es bei Ihnen? Wie konsequent gehen Sie gegen Diebstahl oder Betrug vor? Sind Sie selbst ein gutes Vorbild?

  • #201 Hochmut kommt vor dem Fall

    Die alte Weisheit "Hochmut kommt vor dem Fall" trägt viel Wahrheit in sich. Viele meiner Tipps gehen davon aus, dass Sie bereits eine gute Gastronomie haben und diese lediglich verbessern wollen. Aber ist dem auch wirklich so?

  • Journalisten einladen

    Sie sollten stets einen guten Draht zu den Vertretern der Presse haben. Besuchen Sie sie (nach Terminabsprache) in der Redaktion, rufen Sie gelegentlich mal an (auch wenn Sie keinen konkreten Anlass haben) und laden Sie die Journalisten regelmäßig (aber nicht zu oft) zu sich ins Restaurant ein ...

  • Pressemappe & Fotos

    Halten Sie zu Ihrem Event, zu Ihrer Presseeinladung oder kleinen Pressekonferenz stets aussagekräftiges und professionell gestaltetes Informationsmaterial bereit. Bündeln Sie diese am besten in einer Mappe und legen Sie die eigentliche Pressemitteilung Infos bei wie z.B. ein Factsheet Ihres Hauses, Flyer, Hausprospekt und anderes Werbematerial ...

  • #200 Der WOW-Faktor

    Mit wow-en ist das Überraschen und Begeistern eines Gastes gemeint. Es sollte etwas sein, an das er sich auch lange Zeit später noch erinnert.

  • #199 Handyverbot im Restaurant

    Hatten Sie schon einmal Beschwerden von Gästen, denen das ständige Gebimmel anderer Handys auf die Nerven gegangen ist? Oder kennen Sie Gäste, die meinen alleine im Restaurant zu sein und ständig und laut telefonieren? Da kann man schon mal auf den Gedanken kommen, ...

  • #198 Sind Sie so gut, wie Sie denken?

    Vielleicht ist Ihr Betrieb ja gar nicht so toll, wie Sie denken.

  • #197 Romanzen unter Mitarbeitern

    Natürlich ist es schön, wenn sich zwei Menschen verlieben ... und ja, in der Gastronomie arbeiten wir nunmal lange und intensiv zusammen ...

  • Die Pressemitteilung

    Pressearbeit ist die kostengünstigste Form der Werbung. Laden Sie die Presse nicht nur zu einer Neueröffnung ein, sondern auch zu vielen anderen Anlässen, wie besonderen Aktionen, Firmenjubiläen oder einfach nur als Dankeschön in der Weihnachtszeit. Ganz besonders erfolgreich sind Pressemitteilungen die a. etwas Neues und Aktuelles verkünden ...)

  • PR Online-Portale

    Über Presseportale kann man seine Pressemitteilungen online verbreiten. Diese arbeiten dabei unterschiedlich. Bei den einen kann man jeweils seine Pressemitteilung einstellen, andere Portale wiederum bieten an, die Pressemitteilung an bis zu 200 Portale weiterzuleiten. Die einen arbeiten kostenlos, bei den anderen werden Gebühren fällig. In jedem Fall ist es eine gute Möglichkeit, seine News der Welt bekannt zu machen...

  • Anlässe für Pressearbeit

    Sie sollten gut überlegen, ob der Anlass sich lohnt, um eine Pressemitteilung zu versenden. Stellen Sie sich immer den Leser der Meldung vor...wenn Sie glauben, dass es für einen aussenstehenden interessant genug ist, liegen Sie richtig. Hier einige mögliche Anlässe...

  • #26 Der erfolgreiche Gastro-Webauftritt

    Eine eigene Webseite für Ihre Gastronomie ist heutzutage vielleicht nicht mehr ganz so essenziell wie früher, als es noch keine Möglichkeiten gab, auf Social Media aktiv zu sein. Facebook, Instagram und Konsorten stellen inzwischen nicht nur Erweiterungen, sondern für viele Betriebe sogar den Ersatz für die eigene Webseite dar.

  • #196 Wie halten Sie Ihre Mitarbeiter?

    Sie haben ein super Team? Dann sorgen Sie dafür, dass es so bleibt! Sie müssen dafür sorgen, dass Ihre guten Mitarbeiter auch bei Ihnen bleiben.

  • Das müssen Gründer beim Kauf einer Kasse beachten

    Der Wunsch nach Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung oder eine bahnbrechende Idee treiben angehende Gastronomen oft bei der Unternehmensgründung an. Dabei wird meist unterschlagen, dass das Ziel eines Unternehmens ganz trivial ist: Gewinn erwirtschaften – unverzichtbar für jeden Gastronomen dabei das Kassensystem. Kasse? Das klingt zunächst staubtrocken und zeitraubend. Aber das Thema ist nicht zu unterschätzen, denn beim Kassensystem wird häufig das meiste Geld verschenkt...

  • Tipps für die Gründung in der Gastro-Event-Branche

    Welche Aufgaben sinnvollerweise abgegeben werden und auch welche Alternativen es für externe Partner gibt, soll Thema dieses Beitrags sein.

  • Barcode-Scanner und RFID-Technologie...

    Unternehmen, die sich mit Lebensmitteln und deren Produktion sowie Bereitstellung befassen, wissen um zahlreiche Bestimmungen und Voraussetzungen. Der unternehmerische Alltag der Lebensmittelbranche ist geprägt von hohen Anforderungen an Hygiene, Transparenz und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.

  • Computerfachwissen in der Gastronomie gefragt

    Die Digitalisierung setzt ihren Siegeszug quer durch alle Branchen fort. Auch in der Gastronomie müssen sich Eigentümer und Mitarbeiter regelmäßig über Neuerungen informieren, um den Anschluss nicht zu verlieren.

  • #195 Eine gute Unternehmenskultur ist wichtig

    Hier fünf Tipps, wie Sie eine Kultur des Vertrauens und der Zufriedenheit unter Ihren Mitarbeitern schaffen können...

  • #194 Neue Power - neuer Schwung

    Mit der Zeit werden manche Dinge im Betrieb träge und langsam ... man wird betriebsblind und der Schwung läßt gehörig nach.

  • Mit einem Franchise in die Gastronomie einsteigen

    Franchises erfreuen sich in der deutschen Gastronomie immer größerer Beliebtheit. Das Angebot reicht dabei von Bäckereiketten über amerikanische Fast-Food-Riesen bis zum italienischen Restaurant mit Edelanstrich.

  • #193 Was Gäste heutzutage wollen

    Nein, es sind nicht niedrige Preise ... sie wollen Schnelligkeit bei bester Qualität!

  • Moderne Konzepte sind das A und O

    Es gilt, von vornherein darauf zu achten, dass aus der ersten Idee ein handfestes Konzept entsteht, um möglichen Geldgebern und Partnern die Unternehmung schmackhaft zu machen.

  • #192 Sie verlieren Geld ... jeden Tag!

    Es sind die vielen kleinen Stellen, an denen man Geld verliert ... die sich aber am Ende zu einem nicht unerheblichen Betrag summieren! In diesem Artikel möchte ich Sie sensibilisieren und einige dieser Stellen aufzeigen.

  • #191 Frühjahrs-Diät: Wareneinsatz

    Die "Wareneinsatz-Diät" - man lebt bewusster, ist aufmerksamer, kümmert sich mehr um Kleinigkeiten, verliert unnötiges Fett, wird gesünder und stärkt sich für die kommende Saison.

  • #190 Das haben wir immer schon so gemacht ...

    Sie wollen neuen Schwung in die Bude bringen? Sie wollen sich weiterentwickeln? Sie wollen Ihren Gästen einen noch besseren Service bieten? Sie wollen nicht auf einem Stand von vor 10 Jahren stehen bleiben? Sie wollen Ihre Gastronomie zukunftssicher machen? Dann wird es Zeit, die Dinge in die Hand zu nehmen ...

  • Marktanalyse in der Gastronomie

    Eine detaillierte Marktanalyse gehört zu jedem guten Businessplan für eine neue Gastronomie...

  • Tipps für gute PR-Arbeit

    Betrachten Sie die Vertreter der Presse als etwas sehr wertvolles. Sie sind so wichtig, wie Ihre Gäste selbst. Die Journalisten sorgen nämlich dafür, dass Ihr Nachrichten verbreitet werden (und Sie so neue Gäste gewinnen können). Behandeln Sie sie zuvorkommend und seien Sie großzügig. Halten Sie alle notwendigen Informationen, Pressemappen, Bilder, CDs, etc. bereit...

  • Die E-Zigarette

    Über die Rechtslage und die Gesetze, die das Dampfen von E-Zigaretten in der Öffentlichkeiten sowie in Restaurants und Bars regeln, herrscht nach wie vor Unklarheit. Im Gegensatz zum Rauchen von Zigaretten oder Zigarren entsteht bei E-Zigaretten kein Rauch, sondern lediglich Dampf. Trotzdem ist das Benutzen der E-Zigaretten im öffentlichen Raum nicht einheitlich geregelt...

  • #189 Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter

    In Großunternehmen ist die strategische Weiterbildung der Mitarbeiter gang und gäbe. In kleinen und mittelständigen Gastronomien hingegen ist das leider eher eine Seltenheit.

  • #188 Finanzielle Probleme lösen

    Bei Ihnen stapeln sich offene Rechnungen Ihrer Lieferanten? Fast täglich flattern Mahnungen ins Haus? Sie wissen nicht, wie Sie die nächsten Löhne bezahlen können? Es wird Zeit zu Handeln!

  • #187 Mehr über die Speisekarte verkaufen

    Im letzten Tipp der Woche ging es um die Wochenkarte. Heute wollen wir über die eigentliche Speisekarte sprechen und wie Sie Ihre Speisen besser in Szene setzen und so mehr verkaufen können. Als Gastronom weiß man natürlich, dass es sehr wichtig ist, seine Speisen bestmöglich zu präsentieren und anzubieten...

  • #25 Gastronomie und IT Sicherheit

    Die Gastronomie bietet Gästen fast grundsätzlich kostenloses W-LAN an, geht mit sensiblen Kreditkartendaten um und arbeitet mit elektronischen Türschlössern. Diese Entwicklungen machen die IT-Sicherheit zu einem wichtigen Thema in der Gastronomie.

  • #186 Machen Sie Ihre Wochenkarte bekannt

    Mit einer Wochenkarte können Sie zum Beispiel neue Rezepturen ausprobieren und auf saisonale Angebote ideal eingehen.

  • Gastronomieeinrichtungs-Trends 2017

    In der Gastronomie kommt es nicht allein auf die Qualität der angebotenen Gerichte an. Auch die Einrichtung der Location spielt eine wichtige Rolle. Konzept, Einrichtungsdesign und angestrebte Zielgruppe bilden idealerweise einen harmonischen Dreiklang, in dem der Möbelausstattung eine zentrale Rolle zufällt. Schick und trendig sollen Gastronomie-Möbel sein, damit Restaurant, ...

  • #24 Do's and Don'ts bei Speisekarten

    Eine Speisekarte ist das Aushängeschild eines jedes Restaurants. Daher sollten Sie hier vorsichtig sein und sich genauestens überlegen, wie Sie diese aufbauen möchten und diese gestaltet werden soll.

  • #185 Schwänzer und Blaumacher

    Wir kennen das alle ... es gibt leider immer wieder Mitarbeiter, die gerne mal verschlafen oder stets an Freitagen krank sind ...

  • Smart und praktisch: Der Siegeszug der Chipkarte

    Sie ist heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken: Die Chipkarte liefert wertvolle Informationen über ihren Besitzer, ob Kreditkarte, Mitarbeiterausweis oder Kundenkarte. Letztere nutzen auch Gastronomen gerne als Marketinginstrument, um Stammgäste langfristig an ihr Lokal zu binden. Doch wie kam es eigentlich zu dem Siegeszug dieser smarten Plastikkarte und wie funktioniert die Speicherung der ...

  • 02 Februar

    Der Februar gehört üblicherweise nicht zu den stärksten Monaten in der Gastronomie ... also muss man sich etwas einfallen lassen ...

  • #184 Gästebefragungen durchführen

    Mithilfe von Gästebefragungen erfahren Sie was funktioniert und was nicht, was Ihre Gäste wünschen und was nicht.

« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 »

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren