Achtung bei zu perfektem Personal

Sie sind hier: Startseite | Mitarbeiter | Achtung bei zu perfektem Personal

Gibt es das ... den ZU perfekten Kollegen?

Haben Sie einen tollen, außergwöhnlichen Mitarbeiter? Diese lachen stets, machen gerne Extra-Schichten, können den Kühlschrank reparieren, wissen wie der Chef seinen Kaffee mag und können toll mit Gästen umgehen. Man lässt solche Mitarbeiter sehr gerne alleine ihr Ding machen und kümmert sich lieber um die vielen anderen Probleme. Aber: Solche Leute zu führen kann eine deutlich bessere Idee sein, als sich mit Problem-Kollegen herumzuschlagen. Denn wenn Sie das nicht machen, kann das zu weitaus größeren Schwierigkeiten führen.

+ Burnout
Lassen Sie nicht zu, dass solche Leute ausbrennen. Sorgen Sie dafür, das sie regelmäßig frei machen und sich erholen. Zu viel Arbeit kann krank machen und damit ist Ihnen dann auch nicht geholfen. Bestehen Sie darauf, dass diese Leute ihren Urlaub nehmen und dann auch wirklich nicht arbeiten.

+ Zahlen Sie nicht zu viel
Man ist geneigt, solche Leuten weit überdurchschnittlich zu bezahlen. Machen Sie das nicht. Das führt zu Neid bei den Anderen. Zahlen Sie mehr, aber es sollte in einem vernüftigen Verhältnis zu den Kollegen stehen.

+ Ist derjenige nur gut weil alles andere im Betrieb so schlecht ist?
In einem schlecht organisierten Laden müssen die Mitarbeiter gut sein, um alles am Laufen zu halten. In einer top-organisierten Gastronomie mit klaren Regeln, Handbüchern und niedergeschriebenen Abläufen kann auch ein Jungfacharbeiter sich schnell zurechtfinden.

+ Ist er ein guter Teamplayer?
Plötzlich kommt da dieser Neue und ist einfach spitze. Viele Kollegen "scharen" sich um ihn - manche aber nicht. Aber auch diese können eine gute Arbeit machen. Lassen Sie nicht zu, dass es zu Neid und Misgunst im Team kommt. Setzen Sie stets auf gute Teamarbeit.

+ Hat derjeinige ein Privatleben?
Es ist wichtig, dass auch das Privatleben funktioniert. Einen reinen Workaholic können Sie auf Dauer nicht gebrauchen. Denen fehlt in der Langzeitbetrachtun einfach die notwendige soziale Komponente.

+ Warum macht er so viele Extra-Schichten?
Wieso braucht diese Person so viel Extra-Geld? Hat er ein Spielproblem? Drogen? Familäre Probleme? Eigentlich ist das nicht Ihr Problem - bis es dann Ihr Problem wird. Lesen Sie mehr zu diesem Thema -> Drogen- und Alkoholprobleme mit Mitarbeitern in der Gastronomie

+ Ein Kollege schnappt Ihnen den Star weg
Ist jemand so gut, kann es natürlich passieren, dass ein neues Restaurant versucht, Ihnen diesen Star abzuwerben. Vielleicht wird mehr Geld oder ein toller Job-Titel angeboten. Ihr Vorteil ist jedoch Ihr guter Ruf und Ihr soldides Geschäft. Stellen Sie das also immer wieder heraus. Lesen Sie hierzu auch den -> Tipp der Woche #17 : Immer Augen auf für neue Leute

Das könnte Sie auch interessieren

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren