#221 Terrasse auch im Winter öffnen

Sie sind hier: Startseite | Ideenpool | Gastronomie Tipp der Woche | Lassen Sie Ihre Terrasse auch im Winter geöffnet

Immer mehr Gäste möchten auch im Winter draussen sitzen. Wäre das nicht auch etwas für Sie und Ihre Gäste? Natürlich sollten Sie die Terrasse winterlich vorbereiten und dekorieren. Am besten eignen sich hierzu Terrassen, die Südseite haben und im besten Falle überdacht sind. Hier einige Tipps:

Warm und kuschelig muss es sein

Natürlich müssen Sie Ihren Gästen eine warme und kuschelige Atmosphäre bieten, damit sie sich auf der Terrasse auch wohlfühlen. Ein Aspekt dabei ist, ob es schön warm und angenehm ist. Je nach Möglichkeiten und auch gesetzlichen Vorgaben haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

+ Heizpilz
Sicher die klassischste Form der Beheizung im Aussenbereich. Es kann aber etwas mühsam sein, immer Gasflaschen bereitzuhalten und nachzufüllen. Achten Sie bitte auch auf einen festen und geraden Untergrund, damit der Pilz nicht umfallen kann. Mit Gas ist nicht zu scherzen. In manchen Gemeinden wurden Heizpilze auch verboten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Gewerbeaufsichtsamt.

+ Infrarotstrahler
Eine gute Alternative bieten Infrarotstrahler, die man z.B. auch problemlos an Schirmen befestigen kann. Sie arbeiten mit Strom und sind daher im Handling deutlich einfacher. Der besondere Vorteil liegt auch im geruchs- und geräuschlosen Betrieb im Vergleich zu einem klassischen Heizpilz.

+ Feuerschale
Einen besonders schönen Blickfang bieten auch gusseiserne Feuerschalen, die mit Holz betrieben werden. Eine Art "Lagerfeueratmosphäre". Kann aber auch gefährlich sein, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind ... machen Sie doch einfach ein Mashmellow Grillen mit den Kids.

+ Kamin
Hier gibt es verschiedene Varianten. Heute weit verbreitet sind Kamine, die mit Brennpaste oder Spiritus arbeiten. Die Formenvielfalt hierbei ist enorm - von klassisch bis ultramodern.

+ Decken und Felle
Halten Sie kuschelige Decken bereit oder legen Sie Ihre Sitze mit Fellen aus. So macht es den Gästen besonders Spaß, zu verweilen.

Beleuchtung & Dekoration

In der dunklen Jahreszeit sind Kerzen, Winderlichter und Laternen ganz besonders stimmungsvoll. Die Bandbreite hierbe ist besonders groß und Sie finden sicher etwas, das zu Ihrem Stil und Geschmack passt. Die Auswahl geht von Holz, über Stein bis hin zu Edelstahl. Bedenken Sie aber bitte, dass ein Wimdlicht nicht zu klein ist. 50cm Höhe sollte es in jedem Fall haben, sonst wirkt es im Außenbereich schnell verloren und "fiebselig".

Heutzutage gibt es aber auch tolle Stehlampen für den Außenbereich. Sie wirken wie schöne Wohnzimmerlampen und sind aber für den Außeneinsatz entsprechend modifiziert.

Dekorieren Sie Ihre Terrasse winterlich mit Tannenzweigen, Tannenzapfen, Nüssen, Äpfeln und Lichterketten. In der Weihnachtszeit kommen dann selbstverständlich Sterne und Kugeln hinzu.

Winterharte Pflanzen

Auch mit Pflanzen können Sie viel machen. Es gibt viele winterharte und immergrüne Gewächse, die ein wenig Natur und Farbe in den sonst so tristen Winter bringen können.

Hier sind z.B. zu nennen:
+ Buchsbaum
+ Lavendel
+ Wacholder
+ Efeu
+ Heide (bringt auch mal ein bisschen Farbe rein)
+ Nadelgewächse jeglicher Art wie z.B. Zwergkiefern
+ Zwerg-Ahorn (mit seinen rötlichen Blättern ein wirklicher Blickfang)
+ Roter Hartriegel
+ Zaubernuss
+ Winterjasmin (wunderschön gelb blühend ab Dezember)

Bitte halten Sie aber auch bei diesen winterharten Pflanzen die Wurzeln stets feucht. Das gibt der Pflanze Schutz vor zu großer Kälte. Sollte es weit unter 0 gehen, sollten Sie die Pflanzen zudem mit Zeitungspapier, Stroh, Tannenzweigen, Jute oder speziellen Folien schützen. Außerdem sollten Sie bei starkem Schneefall Ihre Pflanzen immer mal wieder von dem schweren Schnee befreien.

Beachten Sie in jedem Fall, dass die verwendeten Pflanzkübel winterhart sind. Hier könnten Sie z.B. auf "fyberclay" zurückgreifen. Ein Material in Betonoptik in vielen Farbvariationen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren