Restaurant richtig einrichten - Tipps&Tricks

Der Traum vom eigenen Restaurant: Die Verwirklichung will gut geplant sein. Das fängt schon bei der Frage an, ob man die Räume kaufen oder mieten soll. Und ganz wichtig: Welche Grundausstattung ist eigentlich in der Gastronomie notwendig, damit ein reibungsloser Geschäftsalltag möglich ist? Wir verraten, Ihnen wichtige Tipps und Tricks rund um das Thema.

Das Restaurant kaufen oder mieten?

Kaufen oder mieten – das ist hier die Frage. Eine Immobilie für ein Restaurant in Top-Lage zu kaufen, kann unter Umständen recht teuer sein. Dafür erhält man aber ein Stück Freiheit. Eine Entscheidungshilfe ist ein Darlehensrechner für Immobilien: Mit diesem Tool können Sie vergleichen, ob die Raten der Kreditrückzahlung vielleicht niedriger sind, als Monat für Monat Miete zu zahlen.

Diese Argumente sprechen für das Kaufen:

  • Eigenständigkeit:Es besteht keine Abhängigkeit vom Vermieter, der den Pachtzins erhöhen oder den Vertrag kündigen kann.
  • Wert:Die Immobilie kann als Kapitaleinlage dienen und Einkommen generieren.
  • Kreditwürdigkeit:Bei Banken entstehen durch die Immobiliensicherheit Vorteile bei weiteren Krediten.

Diese Punkte sprechen für das Mieten:

  • Unkomplizierter Einstieg:Beim Mieten ist kein oder nur ein geringerer anfänglicher Kapitalaufwand notwendig.
  • Geringes Risiko:Läuft das Restaurant nicht gut ist ein Ausstieg spätestens beim Auslaufen des Mietvertrages möglich.   
  • Flexibilität:Die Unterhaltung des Gebäudes liegt in der Verantwortung des Vermieters. Das eigene Kapital kann für den Betrieb des Restaurants verwendet werden.
Foto von Chan Walrus von Pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/weinglaser-auf-tischplatten-941861/ )

Die Grundausstattung eines Restaurants

Ist die Entscheidung bezüglich der Räume getroffen, geht es ans Einrichten. Eine gute Auswahl an Gastronomieartikeln macht dem Restaurantbesitzer den Betrieb der Gaststätte erst möglich und vereinfacht den Alltag. Diese Dinge gehören zur Grundausstattung:

Barzubehör
- Barsiebe
- Barmatten
- Untersetzer
- Eiszangen
- Flaschenhalter
- Eisschaufeln
- Eiseimer
- Flaschenverschlüsse
- Diverse Gläser

Geschirr
Hochwertiges Geschirr ist das A und O in einem Restaurant. Teller und Gläser sollten ästhetisch ansprechend aussehen und robust sein - denn Sie möchten Ihren Gästen die feinen Speisen schließlich ansprechend servieren. Halten Sie deshalb Abstand von allzu auffälligen Billigangeboten. Denken Sie langfristig: billiges Geschirr kann schon nach wenigen Wochen Schadstellen aufweisen. Muss dann Ersatz bestellt werden, zahlen Sie doppelt drauf.

Besteck
Eine weitere wichtige Kategorie ist das Besteck. Die Gäste haben direkten „Körperkontakt“ mit dem Besteck und werden die Qualität des Restaurants – bewusst oder unbewusst – damit in Verbindung bringen. Wählen Sie deshalb hochwertiges Besteck aus, das sich nicht billig anfühlt. Und vor allem: Schaffen Sie genug Besteck an. Denn Engpässe an Besteck können ziemlich peinlich sein.

Reinigungsgeräte
Unabdingbar für einen reibungslosen Ablauf im Restaurant sind professionelle Spül- und Reinigungsgeräte. Schaffen Sie sich unbedingt Maschinen an, die die Anforderungen der Gastronomie bedienen können: Geschirr, Besteck und Barzubehör müssen schnell und hygienisch gereinigt werden.

Gastronomiemöbel
Die Auswahl der Möbel hängt vom einzelnen Lokal und den räumlichen Gegebenheiten ab. Die Sitzgelegenheiten für die Gäste – egal ob Sofa, Stuhl oder Barhocker - sollten in jedem Fall bequem sein und dem Gast Komfort bieten. Wählen Sie unbedingt Tische aus, die nicht wackeln. Das macht auf die Gäste einen schlechten Eindruck.

Großküchen- und Lüftungstechnik
Für die Küche müssen Sie professionelle Gastro-Geräte anschaffen. Vor allem ein guter Herd, Ofen und Grill sind essentiell. Zur Kühlung müssen Kühlschränke und Gefrierschränke bereitstehen. Von Vorteil sind außerdem eine Schneidemaschine, ein Fleischwolf und ein guter Mixer. Erkundigen Sie sich nach den Vorschriften bezüglich der Lüftungstechnik. In jedem Fall brauchen Sie ein Absauggebläse und eine Abluftreinigung.

Küchenhelfer und Servicebedarf
Wichtig sind zuletzt auch Küchenhelfer und Artikel für den Servicebedarf:

- Küchenmesser
- Behälter
- Pfannen
- Töpfe
- Schneidebretter
- Tabletts
- Kellner-Portemonnaies
- Kassierhalfter
- Notizblöcke oder Tablets für das Service-Personal +

Fazit

Eine Gaststätte zu eröffnen ist eine Herausforderung. Plant man aber von Anfang an alles gut durch, kann der Traum vom eigenen Restaurant Wirklichkeit werden. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren