Weihnachten im Januar
Sie sind hier: Startseite | Marketing für Gastronomen | Aktionen planen in der Gastronomie | Weihnachten | Weihnachten im Januar
Mal etwas anderes ...
Viele Firmen können Ihre Weihnachtsfeier nicht im November oder Dezember machen, da sie selbst genügend zu tun haben wie beispielsweise der Einzelhandel oder auch Gastronomie-Kollegen. Sollten Sie idealerweise über einen Extra-Raum verfügen, lassen Sie diesen doch einfach im Januar noch weihnachtlich geschmückt und bewerben Sie das entsprechend.
Viele Firmen und Mitarbeiter werden dies als etwas ganz besonderes empfinden. Da dies nicht oft angboten wird, könnten Sie sich so von Ihren Mitbewerbern abheben und im Januar interessante Zusatzumsätze erzielen.
Zusatztipp: Wenn Sie an Ihre eigene Mitarbeiter-Weihnachtsfeier denken, sprechen Sie doch einmal Gastronomie Kollegen an. Sie könnten Ihre Feiern gegenseitig in Ihren Restaurants abhalten. An einem Tag kommt Gastronom X mit seinen Mitarbeitern zu Ihnen, an einem anderen Tag gehen Sie mit Ihren Leuten dorthin. Das reduziert die Kosten einer solchen Feier auch deutlich, da man unter Kollegen sicher andere Preise aufruft bzw. eine Gegengeschäftsvereinbarung eingeht. Wenn Sie dabei gegenseitig die Rechnungen z.B. 75% rabattieren, entsteht zudem eine deutlich geringere Umsatzsteuer!
Die anderen Artikel in dieser Serie
-> Umsatz steigern in der Weihnachtszeit
-> Der Service ist entscheidend
-> Das Speisen- und Getränkeangebot
-> Firmenweihnachtsfeiern
-> Weihnachten im Januar
-> Geschenkgutscheine
-> Weihnachten rund um die Welt