Valentinstag

Sechs Valentinstags-Tipps

Der Valentinstag eignet sich ausgezeichnet, um Ihren Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten. Sie sollten versuchen ein Menü und eine Atmosphäre zum Valentinstag zu zaubern, von dem das verliebte Pärchen noch lange erzählen wird. Warum haben sich die Gäste Ihre Gastronomie für diesen besonderen Tag ausgewählt? Machen Sie dieses nur-einmal-im-Jahr-Erlebnis also unvergessen! Hier meine 6 Tipps:

1. Wählen Sie eine stimmungsvolle (und zu Ihrer Gastronomie passende) Dekoration
Romntik ist natürlich das Thema. Machen Sie es nicht zu kitschig, aber wertig und zum Thema passend. Roter Samt und silberne Accessoires sind z.B. edle und angemessene Farben. Geben Sie jedem Tisch eine rote Note mit roten Kerzen oder Rosenblättern. Drehen Sie das Licht herunter und schaffen Sie so zusätzlich Atmosphäre. Ein Meer aus Kerzen im gesamten Restaurant wirkt ebenfalls sehr romatisch und stimmungsvoll.

2. Machen Sie ein kleines Geschenk
Bieten Sie Ihren Gästen etwas zusätzlich an. Begrüßen Sie sie z.B. mit einer kleinen Schale mit in weißer Schokolade getauchter Erdbeeren (1-3 Stück pro Person sind vollkommen ausreichend). Servieren Sie ein "sexy" Amuse bouche. Offerieren Sie als "Vordessert" je eine Mini-Schokotorte im Herzdesign. Geben Sie der Dame beim Gehen eine Rose mit. Bieten Sie kostenlos ein Glas Prosecco zur Begrüßung ... natürlich können Sie alle diese Sachen auch vorher in Ihrem Menüpreis mit einkalkulieren!

3. Achten Sie auf die richtige Musik
Eine der wichtigsten Punkte für ein romantisches Dinner ist die richtige Musik. Sie muss genau zu dem Abend passen. Sie darf nicht zu laut und nicht zu leise sein ... nicht zu schnell und nicht zu einschläfernd. Machen Sie sich also wirklich im Vorfeld darüber intensive Gedanken und stellen Sie etwas zusammen.

4. Was zieht das Personal an?
Vielleicht sollten Sie einmal darüber nachdenken, Ihrem Servicepersonal eine rote Rose ans Hemd/an die Bluse zu stecken. Oder auch eine rote Nelke. Es sind immer solche Kleinigkeiten, die das Gesamterlebnis der Gäste perfekt werden lassen.

5. Das passende Menü
Sie sollten ein spezielles Valentins-Menü zusammenstellen. Besonders eignen sich natürlich aphrodisierende Elemente. Dies sind z.B. Schokolade, Vanille, Sellerie, Granatapfel, Rosmarin ... Mehr zu diesem Thema finden Sie weiter unten in den Links. Bieten Sie zu dem Menü auch eine passende Getränkeauswahl (Weinauswahl) an.

6. Verwöhnen Sie auch Ihre Mitarbeiter
Am Valentinstag möchte eigentlich keiner so wirklich arbeiten - sondern den Abend lieber mit dem/der Liebsten verbringen. Zeigen Sie also Ihren Mitarbeitern, dass Sie sie gerne haben. Verteilen Sie Schokoherzen oder andere kleine Aufmerksamkeiten. Mit Gesten wie dieser fördern Sie die Loyalität Ihrer Kollegen und fördern die gute Stimmung im Betrieb.

Bitte lesen Sie auch -> Tipp der Woche #90: Valentinstag mal anders

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren