G wie Gastro - DAS Portal der Gastronomie

Wir arbeiten an einem Update der gesamten Website

G-wie-Gastro wird bis Mitte des Jahres 2023 ein neues Design und ein modernes System bekommen. Bis dahin kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Danke. Natürlich aktualisieren wir die Seite dennoch regelmäßig, wenn vielleich auch etwas weniger, als Sie es gewöhnt sind.

Die neuesten Artikel

  • Teambildung in der Gastronomie

    Teambuilding in der Gastronomie kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Vorteil sein. Ein gutes Teamklima führt zu einem höheren Maß an Motivation,...

  • Was sind die beliebtesten polnischen Süßigkeiten?

    Nicht nur Polen, sondern auch bei Vertreter anderer Nationalitäten lieben polnische Süßigkeiten. Menschen auf der ganzen Welt genießen die Köstlichkeiten aus Polen! Was sind die beliebtesten Süßigkeiten aus dem Lande an der Weichsel? Schauen Sie sich das an!

  • HACCP-Konzepte – Hygiene in der Gastronomie

    Schon im privaten Haushalt ist Hygiene in der Küche so wichtig wie die Auswahl frischer Zutaten. Im Maßstab der Gastronomie gehört die Sorgfalt bei Sauberkeit und Lagerung zu den Basics für einen erfolgreichen Betrieb von Restaurants, Hotels, Foodtrucks oder Marktständen.

  • Work-Life-balance: Tipps für Dienstpläne

    Auf den ersten Blick lässt sich hier kein wirklicher Zusammenhang erkennen. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass fehlende Mitarbeiter den Dienstplan auf den Kopf stellen, wird das Zusammenspiel deutlich.

  • Einmalhandschuhe in Restaurant und Küche

    Das Tragen von Einmalhandschuhen in der Gastronomie vermittelt Ihren Gästen ein ausgeprägtes Hygienebewusstsein. Diese fühlen sie sich dadurch wohl, da Sie geltende Hygienestandards einhalten.

  • Gastronomische Reise durch exotische Küchen

    Eine gastronomische Reise durch exotische Küchen ist eine einzigartige Erfahrung. Es gibt so viele verschiedene Küchen auf der ganzen Welt, die man erkunden kann und jede hat ihre eigene einzigartige Geschmacksrichtung.

  • Business Catering in der schönsten Stadt der Welt

    Ein Essen in Gesellschaft kann ein Meeting oder eine Firmenveranstaltung auf viele Arten aufwerten und es zu einem erfolgreichen und angenehmen Ereignis mit norddeutschem Flair machen. Dabei kann ein Business Catering Hamburg den Firmenerfolg in vielen Facetten unterstützen.

  • Großküchentechnik: Welcher Grill ist der Richtige?

    Erwägen Sie, ein neues Restaurant zu eröffnen oder die Küche Ihres bestehenden Restaurants zu modernisieren? Dann stehen Sie vor der großen Auswahl an Küchengeräten, die einen großen Einfluss auf d...

  • Wellness-Hotellerie - Trends 2022

    Ob naturnahes Abschalten oder Entspannung in modernstem Ambiente: Zwischen Alpen und Küste gibt es etwa 1.200 Wellness- und Spa-Hotels, in denen man für ein Wochenende oder auch länger den hektisch...

TOP-Thema: Digitalisierung

  • Digitaler Wandel in der Gastronomie

    Mittlerweile spielt Digitalisierung in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Auch vor dem Arbeitsleben macht sie nicht Halt – immer mehr Unternehmen implementieren neue Software, passen Arbeitsprozesse an oder weichen verstärkt auf digitale Angebote für Kunden aus. ...

  • Übersicht der wichtigsten Apps & Software

    Welche Apps und welche Software helfen bei der Digitalisierung im Gastgewerbe? Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Bereiche und eine Auswahl an Programmen. Dies ist keine Empfehlung, sondern soll ihnen einen guten Überblick über die Möglichkeiten geben.

  • Essen 2.0 – 5 wichtige digitale Veränderungen

    Zwar ist Essen etwas, was nicht gerade mit Technologie in Verbindung gebracht wird, dennoch können wir nicht bestreiten, dass der digitale Wandel auch die Gastronomie erfasst. Was wir letztendlich essen, hat sich dadurch zwar noch kaum verändert, beim ganzen Drumherum sieht das jedoch schon ein wenig anders aus...

  • #342 5 Vorteile eines Online-Reservierungssystems

    Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde. Es geht dabei darum, manuelle bzw. analoge Prozesse im Unternehmen auf digitale Medien umzustellen. Ein Beispiel ist ein Online Reservierungssystem. Laut einer Studie verfügen in Deutschland unter 40% der Restaurants über die Möglichkeit, einen Tisch online zu buchen. In den USA sind es über 80%.

  • #300 10x Software/Apps für besseres Arbeiten

    Mithilfe dieser 10 Apps bzw. Software arbeiten Sie garantiert besser, schneller und effektiver. Besonders für die Gastronomie ausgesucht und zusammengestellt. Zeit sparen, mehr Gäste gewinnen, besser kommunizieren und vieles mehr.

  • #270 Lohnt sich eine eigene App?

    Manche Gastronomen werden sicher vor der Entscheidung stehen, ob es sich lohnt, eine eigene App ins Leben zu rufen, oder nicht. Ganz sicher ist eine App ein tolles Mittel um eine echte Kundenbindung herzustellen und zu kultivieren. Aber braucht man dafür wirklich eine eigene App?...

« 1 2 3 4 »

Highlights und Artikelempfehlungen

  • Diebstahl im Betrieb - Das können Sie tun

    Der Wareneinsatz steigt, es fehlen wertvolle Weinflaschen im Bestand oder Sie haben den Eindruck, dass am Ende des Tages eigentlich mehr in der Kasse sein müsste – finden aber keine Erklärung. Wenn Sie sich die Frage stellen, ob Sie bestohlen werden, stehen Ihnen verschiedene Handlungsalternativen zur Verfügung. Wie verhalten Sie sich am besten, wenn Sie glauben bestohlen zu werden? Dieser Frage geht der Artikel nach...

  • Warum braucht man ein Ideenmanagement?

    Die Gründe zur Einführung eines Verbesserungsvorschlagswesen können sehr vielfältig sein: 1. Motivation für die Mitarbeiter - Die Ideen und Anregungen der Mitarbeiter werden ernst genommen, Sie können sich einbringen und Ihre Vorstellungen verwirklichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit eines kleineren oder auch größeren Zusatzverdienstes...

  • Einführung in das Beschwerdemanagement

    Das gesamte Handeln einer Dienstleistungsbranche wie der Gastronomie, soll und muss auf den Kunden/Gast ausgerichtet sein. In diesem Zusammenhang ist auch das Beschwerdemanagement zu sehen. Gäste zu gewinnen, sie zu halten und im besten Falle zu begeistern sollte das Ziel allen Strebens sein. Dabei muss einem bewusst sein, dass man in der Gastronomie die Schwierigkeit zu bewältigen hat, dass der Gast (Kunde) die Leistung direkt vor Ort in Anspruch nimmt...

  • Nachhaltigkeit in der Gastronomie

    Warum wird Nachhaltigkeit in der Gastronomie immer wichtiger? In Berlin werden jeden Tag etwa eine halbe Million dieser Einwegbecher benutzt. Sie sind somit zwar nicht allein verantwortlich für das steigende Müllproblem der Welt, jedoch machen sie – zumindest in Deutschland – durchaus einen Großteil davon aus.

  • Marketing, das nicht viel Geld kostet

    Im Marketing für die Gastronomie geht es um drei Dinge: Neue Gäste gewinnen, Gäste zum Wiederkommen überzeugen und den Durchschnittsbon (und damit den Umsatz) zu erhöhen. Um dies zu erreichen, müssen Sie keine teuren Marektingaktionen durchführen. Manchmal sind die eher preiswerten und einfachen Methoden die effektivsten ...

  • Aktionen planen

    Besondere Aktionen gehören heute zu einer erfolgreichen Gastronomie dazu. Wer noch keine Aktionen macht oder nach Ideen sucht, kann sich hier viele Anregungen und Informationen holen. Alle Aktionen sollten stets gut organisiert und vorbereitet werden und außerdem am Ende mithilfe einer Auswertung kontrolliert werden. Nur so kann man entscheiden, ob sich die Aktion gelohnt hat und ob man ggf. diese wiederholen möchte...

Mehrwegverpackung in der Gastronomie ab 2023

Die Metro hat auf ihrem Branchenportal DISH eine tolle Infografik und einen umfassenden Guide zum Thema Mehrwegverpackungen und das neue Verpackungsgesetz in der Gastronomie 2023 herausgebracht, den wir sehr empfehlen können. In der Zusammenfassung heißt es: "2023 kommt die Mehrwegpflicht für die Gastronomiebranche. Konkret bedeutet das, dass Take-Away-Speisen und -Getränke nicht nur in Einweg-, sondern auch immer in Mehrwegverpackungen angeboten werden müssen."

Hier geht es zu dem Artikel auf DISH
(Infografik mit freundlicher Genehigung des Portals)

Immer auf dem neuesten Stand mit unserem Partner

  • #24 Do's and Don'ts bei Speisekarten

    Eine Speisekarte ist das Aushängeschild eines jedes Restaurants. Daher sollten Sie hier vorsichtig sein und sich genauestens überlegen, wie Sie diese aufbauen möchten und diese gestaltet werden soll.

  • #14 Mehrverkauf mit Spielen

    Motivationsfördernde Wettbewerbe sind eine großartige Möglichkeit, der Routine des Alltags zu entfliehen und ein wenig neuen Pepp in das Arbeitsleben zu bringen. Sie verbessern die Produktivität, steigern die Moral und festigen das Team-Work. Mit Wettbewerben bringen Sie neue Energie in Ihre Gastronomie. Ganz wichtig ist dabei,...

  • #7 Loben Sie: Aber richtig!

    Wie wir alle wissen, ist die Bezahlung in der Gastronomie meist nicht die beste. Umso wichtiger ist es, seine Mitarbeiter bei der Stange zu halten und zu motivieren. Ein ehrlich ausgesprochenes Lob zur richtigen Zeit, im richtigen Ton und am richtigen Ort kann wahre Wunder bewirken. Für viele Menschen ist eine Anerkennung wichtiger als Geld. Lob verbindet, Lob ist emotional, Lob geht in den Bauch und nicht nur ins Gehirn, ein Lob streichelt die (vielleicht geschundene) Seele. Viele unterschätzen die Wirkung des Lobens ...

  • Jahresplanung & Saison

    In dieser Serie mache ich Ihnen Vorschläge für die Jahresplanung für Ihre Gastronomie. Was liegt in den einzelnen Monaten an? An was muss man denken? Welche Aktionen sind vorzubereiten?

  • 199x Spartipps für die Gastronomie

    Bei Sparmaßnahmen (und auch Cost Controlling) geht es darum das Fett wegzuschneiden, nicht die Muskeln...also alles das, was Geld kostet und nichts bringt. Es soll die Arbeit vereinfachen und dem Betrieb mehr Geld bringen! Vielleicht hätten diese Tipps auch Effizienztipps heißen können. Hauptsache ist doch, dass alle Maßnahmen in jedem Fall der Verbesserung der Performance dienen.

  • Mitarbeiter auf neue Wege mitnehmen

    Änderungen, Wechsel, Wandel, neue Wege beschreiten - all das ist wichtig, um seine Gastronomie interessant zu halten und am Puls der Zeit zu bleiben. Während Betreiber, Geschäftsführer oder Führungskräfte den Wechsel lieben, haben viele (oder sogar die meisten) der Mitarbeiter Angst davor. Manche von ihnen versuchen gar regelrecht dagegen zu kämpfen: "Das haben wir doch immer schon so gemacht" ist da ein beliebter Satz...

Das könnte Sie auch interessieren

Quicktipps und News

Spenden für die Ukraine - was muss man beachten?
Das Bundesfinanzministerium hat einige Erleichterungen auf den Weg gebracht, um Spenden für die Betroffenen des Ukraine Krieges zu fördern. Auch für Unternehmen hat unser Steuerpartner ETL Adhoga viele Tipps bereitgestellt.

Sie wollen expandieren oder sich verändern?
Leerstandslotsen ist ein neues Angebot im Netz, mit dessen Hilfe Gastronomen leichter neue Gewerbeflächen finden können. Die dynamische Datenbank matcht in einem vertraulichen Datenraum freie und freiwerdende Gewerbeflächen mit aktuell über 1.500 Expansionsprofilen.

55 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zum Coronavirus/Covid-19
Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in den Zeiten von COVID-19/SARS-CoV-2.

50 rechtliche Fragen und Antworten zur Impfung gegen das Coronavirus/Covid-19
Antworten auf Fragen von Patienten, Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Sind Sie auf der Suche nach dem besten Geschäftskonto?
Auf der Seite BankingGeek finden Sie einen umfangreichen Vergleich der meisten Geschäftskundenbanken. Ein Business-Konto erleichtert Ihnen das Abführen der geschäftlichen Ausgaben. Auch behalten Sie mit dem Geschäftskonto einen Überblick über deine Einnahmen.

g-wie-gastro ist das Portal für die Gastronomie, das Gastgewerbe und auch Hotels. Wir widmen uns seit 2013 allen wichtigen Themen rund um gastronomische Betriebe, deren Anliegen, Nöten und Erfordernissen. Sie finden hier auf der Website einen bunten Strauß an Artikeln zu den unterschiedlichsten Themen wie Küche, Service, Bankett, Catering, Raumpläne, Einkauf, Inventur, Lager, Rechnungswesen, Budget, Kalkulation, Wareneinsatz F&B, Personalbüro, kostenlose Zeugnismuster, Vorlagen für Zeugnisse, Stellenbeschreibungen, Informationen zu Pachtverträgen, Arbeitsschutzmaßnahmen, Mitarbeiter, Motivation, Benefits, Zielvereinbarungen, Management, Krisenbewältigung, Corona, Covid-19, Umsatzsteigerung, Kosten sparen, Social Media, Internet, Website, Werbung, PR, Nachhaltigkeit im Gastgewerbe, Recht für die Gastronomie, Steuern, Infos für Gründer im Gastgewerbe und vieles vieles mehr.

Letzte Änderung am Freitag, 17. März 2023.

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir auf unserer Webseite vereinzelt Partner- und gesponsorte Links einsetzen, um den Betrieb dieser kostenlose Seite zu finanzieren. Unseren Lesern entstehen dadurch selbstverständlich keinerlei Mehrkosten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren