G wie Gastro - DAS Portal der Gastronomie

Wir arbeiten an einem Update der gesamten Website

G-wie-Gastro wird bis Mitte des Jahres 2023 ein neues Design und ein modernes System bekommen. Bis dahin kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Danke. Natürlich aktualisieren wir die Seite dennoch regelmäßig, wenn vielleich auch etwas weniger, als Sie es gewöhnt sind.

Die neuesten Artikel

  • Diese 6 häufigen Fehler bei der Küchenmontage

    Bei der Montage einer Küche handelt es sich grundsätzlich um eine anspruchsvolle Herausforderung. Viele Hobby-Handwerker wagen sich an diese selbst heran, ohne jedoch zu wissen, ...

  • Legionellen in der Gastronomie – Gefahr dämmen

    Legionellen sind eine ernstzunehmende Gefahr. Wir erläutern die gesetzlichen Vorgaben und zeigen Schutzmaßnahmen auf.

  • Alkoholfreier Wein: Mythen und Wahrheiten

    Erfahren Sie die Mythen und Wahrheiten über alkoholfreien Wein. Entdecken Sie die vielfältigen Genüsse des Weins ohne Alkohol. Finden Sie die beste Auswahl an alkoholfreien Weinen direkt vom Winzer. Genießen Sie den vollen Geschmack, ganz ohne Alkohol!

  • Die Vorteile von Holzklappstühlen in der Gastro

    Holzklappstühle haben sich in der Gastronomie als eine äußerst praktische und vielseitige Wahl erwiesen. Ihre einzigartige Kombination aus Eleganz, Funktionalität und Flexibilität hat sie zu einer ...

  • Mit Selbstgemachtem Gäste begeistern

    Entdecken Sie die Faszination der Gastronomie und handgemachte Spezialitäten! Erfahren Sie, wie man eine Verbindung schafft, die Kunden begeistert

  • Unterhaltsreinigung outsourcen - worauf es ankommt

    Reinigungsbetriebe, die im Rahmen der Unterhaltsreinigung tätig sind, bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Gebäude sauber, ordentlich und hygienisch sind.

TOP-Thema: Digitalisierung

  • Gastronomie: Die Möglichkeiten der Digitalisierung

    Digitalisierung der Speisekarte x Digitalisierung der Bestellungen x Digitales Warenwirtschaftssystem und ERP-Software.

  • Mit dem Smartphone das Wachstum fördern

    Die mobile Technologie ist auf dem Vormarsch: Auf der Suche nach einem Restaurant, Café oder anderen Essensmöglichkeiten setzen immer mehr Menschen auf ihr Smartphone. Und ein Großteil derjenigen, die eine Suche durchführen, werden innerhalb der folgenden Stunden aufgrund dieser mobilen Suchaktivitäten einen Gastronomiebetrieb aufsuchen.

  • Welche technischen Geräte braucht ein Unternehmen?

    Die Digitalisierung ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Das gilt für Büros ebenso wie für Gastrobetriebe. Deswegen ist es wichtig, dass moderne Unternehmen eine hochwertige technische Ausstattung zur Verfügung haben. Diese dient der internen und externen Kommunikation, der Datenverwaltung und der Sicherheit im Unternehmen.

  • Vorteile eines eigenen Web und App Shops

    Das Liefer- und Abholgeschäft in der Gastronomie boomt. Gerade die zeitweisen Schließungen der Restaurants in der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass ein zweites Standbein in der Gastronomie den Fortbestand eines Unternehmens sichern kann. Mit einem eigenen Web und App Shop...

  • Digitalisierung in der Gastronomie

    Die Digitalisierung hat den modernen Arbeitsmarkt nachhaltig geprägt. Kaum ein Unternehmen kann sich heutzutage noch leisten auf die Fortschritte der Digitalisierung zu verzichten. Dies gilt auch für die Gastronomie...

  • #351 Die Lockdown-Zeit sinnvoll nutzen

    Man sollte stets versuchen, den Dingen etwas Positives abzugewinnen - so auch der Zeit des Lockdowns. Endlich hat man mal Zeit, Dinge anzugehen, die im laufenden Geschäft auf der Strecke bleiben. Ich möchte Sie heute, im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens, auf die Umstellung der Personalverwaltung (HR Software) aufmerksam machen....

1 2 3 4 »

Highlights und Artikelempfehlungen

  • Kalkulation

    Die "saubere" Kalkulation von Speisen und Getränken ist eines der wichtigsten Themen. Wenn das nicht fundiert gemacht wird, kann die Existenz des Betriebes auf dem Spiel stehen. Es geht um den richtigen Einkaufspreis genauso wie um Qualität, Warenpflege, Rezepturen, Portionen und einiges mehr.

  • Der Gewinn liegt im Einkauf

    Das Einkaufen aller Produkte für die Gastronomie ist ein bedeutendes Thema. Speisen und Getränke, Reinigungsmittel und Verbrauchsartikel müssen regelmäßig bezogen werden. Es gilt, erfolgreich zu verhandeln, die Lieferanten zu bewerten und günstige und langfristige Zahlungs- und Lieferbedingungen auszuhandeln. In dieser Artikelserie finden Sie reichliche Infos dazu...

  • Zeugnisse

    Arbeitszeugnisse zu erstellen ist meist lästig! In vielen Fällen ist der jeweilige Mitarbeiter vielleicht nicht ganz ehrenvoll gegangen oder hat sich in den letzten Tagen seiner Beschäftigung nicht mehr ordentlich gearbeitet. Hier finden Sie dutzende Muster für die verschiedensten Positionen und Noten.

  • Pachtvertrag

    Ein Pachtvertrag ist oft die Grundlage eines Geschäftsbetriebes in der Gastronomie. Bei einem Pachtvertrag gibt es viele inhaltliche und rechtliche Dinge zu klären. Wir haben hier eine unfangreiche Checkliste in vier Teilen zusammengestellt, um jeden Aspekt des Vertrages genau unter die Lupe zu nehmen.

  • Team

    Mitarbeiter in der Gastronomie zu finden wird immer schwieriger. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern mehr als "nur Lohn" für ihre gute Arbeit und motivieren Sie sie. Ein Lob wirkt oft deutlich mehr als man denkt und leider macht man das viel zu selten...

  • Achtung bei zu perfektem Personal

    Haben Sie einen tollen, außergwöhnlichen Mitarbeiter? Diese lachen stets, machen gerne Extra-Schichten, können den Kühlschrank reparieren, wissen wie der Chef seinen Kaffee mag und können toll mit Gästen umgehen. Man lässt solche Mitarbeiter sehr gerne alleine ihr Ding machen und kümmert sich lieber um die vielen anderen Probleme...

  • Einführung in das Beschwerdemanagement

    Das gesamte Handeln einer Dienstleistungsbranche wie der Gastronomie, soll und muss auf den Kunden/Gast ausgerichtet sein. In diesem Zusammenhang ist auch das Beschwerdemanagement zu sehen. Gäste zu gewinnen, sie zu halten und im besten Falle zu begeistern sollte das Ziel allen Strebens sein. Dabei muss einem bewusst sein, dass man in der Gastronomie die Schwierigkeit zu bewältigen hat, dass der Gast (Kunde) die Leistung direkt vor Ort in Anspruch nimmt...

Mehrwegverpackung in der Gastronomie ab 2023

Die Metro hat auf ihrem Branchenportal DISH eine tolle Infografik und einen umfassenden Guide zum Thema Mehrwegverpackungen und das neue Verpackungsgesetz in der Gastronomie 2023 herausgebracht, den wir sehr empfehlen können. In der Zusammenfassung heißt es: "2023 kommt die Mehrwegpflicht für die Gastronomiebranche. Konkret bedeutet das, dass Take-Away-Speisen und -Getränke nicht nur in Einweg-, sondern auch immer in Mehrwegverpackungen angeboten werden müssen."

Hier geht es zu dem Artikel auf DISH
(Infografik mit freundlicher Genehigung des Portals)

Immer auf dem neuesten Stand mit unserem Partner

  • Pimp my Mittagsgeschäft

    Was ist nur los? Es gibt Sie…die Gäste, die mittags essen gehen…nur wo sind sie? Was wollen sie? Welche Bedürfnisse haben sie? Sie möchten Ihr Mittagsgeschäft ankurbeln, zum Leben erwecken oder schlicht starten? In manchen Lagen funktioniert das sehr gut, in anderen wieder gar nicht. Insbesondere wenn Sie den schnellen Business-Gast ansprechen wollen...

  • Montag bis Donnerstag ankurbeln

    Der Schlüssel ist ganz einfach…schaffen Sie einen besonderen Grund, um Sie zu besuchen! Und nicht nur, weil es billig ist, sondern weil es ein tolles Angebot mit gutem Mehrwert ist. Billig findet man oft, aber GUT eher selten. Wenn Sie dabei aber nur die Gäste, die sonst am Wochenende kommen nun dazu bewegen in der Woche zu kommen, haben Sie auch nichts gewonnen. Natürlich muss es das Ziel sein,...

  • 9 Dinge, die man über Social Media wissen sollte

    Social Media sind heutzutage sehr wichtig - sowohl für große, als auch für kleine Restaurants. Social Media (oder auch die "Neuen Medien") haben die Art und Weise der Kommunikation zwischen Menschen, Geschäften und Organisationen verändert. Immer öfter wird die klassische Werbung (Anzeigen in Zeitungen, Radio-Schaltungen oder Plakatwerbung) durch Posts, Tweets, Check-Ins oder Pins abgelöst...

  • Das Direktionsrecht des Arbeitgebers

    Durch den Arbeitsvertrag verpflichtet sich der Arbeitnehmer, die versprochenen Dienste zu leisten. Wann, wo und wie diese Dienste zu erfolgen haben wird in den Arbeitsverträgen häufig nicht genau konkretisiert. Vielmehr wird dort regelmäßig festgehalten, dass Ort, Zeit und die genaue Art der Arbeitsleistung durch den Arbeitgeber bestimmt werden. Der Arbeitnehmer hat sich an diese Bestimmungen zu halten. Jedoch bestehen auch Grenzen dieses sogenannten Weisungs- oder Direktionsrechts des Arbeitgebers. Der folgende Beitrag soll einen Überblick zu diesem Thema mit Blick auf den Bereich der Gastronomie geben...

  • Mitarbeiter überwachen?

    Sollten Sie einen begründeten Verdacht haben, dass ein Mitarbeiter Sie übervorteilt z.B. indem er lange Privattelefonate führt, das Internet privat nutzt oder auch am Arbeitsplatz Zeit tot schlägt oder sogar klaut, haben Sie durchaus Möglichkeiten, den Mitarbeiter zu überwachen. Sehr wichtig ist aber dabei, dass Sie die gültigen Datenschutzbestimmungen beachten! In Deutschland sind diese sehr streng geregelt...

  • Steuerliche Anforderungen an Rechnungen

    Um aus Lieferantenrechnungen den Vorsteuerabzug geltend machen zu können, sind diverse Formvorschrfiten zu beachten. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, ist ein Vorsteuerabzug nicht möglich. Prüfen Sie daher Ihre Eingangsrechnungen stets sehr genau - ansonsten kann es bei der nächsten Betriebsprüfung zu entsprechenden Beanstandungen kommen...

Das könnte Sie auch interessieren

Quicktipps und News

Spenden für die Ukraine - was muss man beachten?
Das Bundesfinanzministerium hat einige Erleichterungen auf den Weg gebracht, um Spenden für die Betroffenen des Ukraine Krieges zu fördern. Auch für Unternehmen hat unser Steuerpartner ETL Adhoga viele Tipps bereitgestellt.

Sie wollen expandieren oder sich verändern?
Leerstandslotsen ist ein neues Angebot im Netz, mit dessen Hilfe Gastronomen leichter neue Gewerbeflächen finden können. Die dynamische Datenbank matcht in einem vertraulichen Datenraum freie und freiwerdende Gewerbeflächen mit aktuell über 1.500 Expansionsprofilen.

55 arbeitsrechtliche Fragen und Antworten zum Coronavirus/Covid-19
Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in den Zeiten von COVID-19/SARS-CoV-2.

50 rechtliche Fragen und Antworten zur Impfung gegen das Coronavirus/Covid-19
Antworten auf Fragen von Patienten, Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Sind Sie auf der Suche nach dem besten Geschäftskonto?
Auf der Seite BankingGeek finden Sie einen umfangreichen Vergleich der meisten Geschäftskundenbanken. Ein Business-Konto erleichtert Ihnen das Abführen der geschäftlichen Ausgaben. Auch behalten Sie mit dem Geschäftskonto einen Überblick über deine Einnahmen.

g-wie-gastro ist das Portal für die Gastronomie, das Gastgewerbe und auch Hotels. Wir widmen uns seit 2013 allen wichtigen Themen rund um gastronomische Betriebe, deren Anliegen, Nöten und Erfordernissen. Sie finden hier auf der Website einen bunten Strauß an Artikeln zu den unterschiedlichsten Themen wie Küche, Service, Bankett, Catering, Raumpläne, Einkauf, Inventur, Lager, Rechnungswesen, Budget, Kalkulation, Wareneinsatz F&B, Personalbüro, kostenlose Zeugnismuster, Vorlagen für Zeugnisse, Stellenbeschreibungen, Informationen zu Pachtverträgen, Arbeitsschutzmaßnahmen, Mitarbeiter, Motivation, Benefits, Zielvereinbarungen, Management, Krisenbewältigung, Corona, Covid-19, Umsatzsteigerung, Kosten sparen, Social Media, Internet, Website, Werbung, PR, Nachhaltigkeit im Gastgewerbe, Recht für die Gastronomie, Steuern, Infos für Gründer im Gastgewerbe und vieles vieles mehr.

Letzte Änderung am Dienstag, 15. August 2023.

Wir machen darauf aufmerksam, dass wir auf unserer Webseite vereinzelt Partner- und gesponsorte Links einsetzen, um den Betrieb dieser kostenlose Seite zu finanzieren. Unseren Lesern entstehen dadurch selbstverständlich keinerlei Mehrkosten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren