Zeugnisse in der Gastronomie - Küche, Service, etc
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Personalbüro im Gastgewerbe | Zeugnisse Arbeitszeugnis Gastronomie
Das Arbeitszeugnis in der Gastronomie
Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen zu erstellen ist meist lästig. In vielen Fällen ist der jeweilige Mitarbeiter vielleicht nicht ganz ehrenvoll gegangen oder hat sich in den letzten Tagen seiner Beschäftigung nicht besonders gut und loyal benommen. Nichts desto trotz muss man versuchen, die Leistungen seiner gesamten Betriebszugehörigkeit zu bewerten.
Seien Sie also fair, lassen Sie sich nicht von diesen letzten Momenten leiten, verbauen Sie dem Kollegen/der Kollegin nicht den weiteren Lebenslauf. (Mal abgesehen davon sind Sie gesetzlich verpflichtet, ein "wohlwollendes" Arbeitszeugnis zu erstellen!!) Seien Sie aber auch ehrlich und zutreffend. Das Arbeitszeugnis dient dem beruflichen Weiterkommen und ist daher eine der wichtigsten Unterlagen. Bitte beachten Sie auch > den Aufbau eines Zeugnisses und dessen Struktur.
Wie wir alle wissen, gibt es eine Art "Code" für Arbeitszeugnisse, da man direkt negative Dinge nicht in ein Zeugnis schreiben darf. Ich habe in einem Artikel versucht, > diesen Zeugnis-Code (oder zumindest einen Teil davon) zu entschlüsseln und allen zugänglich zu machen. Weiter unten finden Sie eine große Anzahl an Musterzeugnissen für die verschiedenen Berufsgruppen in der Gastronomie und in unterschiedlichen Abstufungen aufgeführt. Diese können Sie gerne 1:1 übernehmen (kopieren Sie sich den Text einfach direkt aus der Seite) oder auch als Gerüst nehmen, um eigene individuellere Zeugnisse zu erstellen. Im Abschnitt Recht & Steuern finden Sie zudem einen Artikel zum Thema > Rechtliche Aspekte der Zeugniserstellung.
Zeugnis-Vorlagen
Nachfolgend finden Sie verschiedene Zeugnis-Vorlagen bzw. Arbeitszeugnis-Muster sowie Praktikumseinschätzungen vieler Positionen in einem typischen Gastronomie- und Hotelbetrieb in unterschiedlichen "Güteklassen" zu Ihrer freien Verwendung. Sie müssten nur noch Ihre individuellen Betriebsangaben und die persönlichen Daten des Mitarbeiters ergänzen.
Die Zeugnisse sind teilweise sehr unterschiedlich gestaltet und aufgebaut, um Ihnen hier verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. Schauen Sie sich also stets mehrere Zeugnisse an und suchen Sie sich die Variante heraus, die Ihnen am besten gefällt. Auf einer anderen Seite hier auf www.g-wie-gastro.de habe ich Ihnen typische > Formulierungen in Zeugnissen zusammengestellt.
Hier finden Sie die Reiter der verschiedenen Abteilungen:
Das könnte Sie auch interessieren
Externe Links zum Thema Arbeitszeugnis
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der nachfolgenden Suchbegriffe hier auf der Seite für Zeugnisse bei www.g-wie-gastro.de gelandet: personal, zeugnis, beurteilung, abschlusszeugnis, gastronomie, kostenlos, gastgewerbe, gaststätte, zeugnis service kostenlos muster, zeugnis koch muster kostenlos, zeugnis hotel, hotelerie, zeugnis gastgewerbe, gaststättengewerbe, restaurant, zeugnis koch, zeugnis refa, zeugnis restaurantfach, zeugnis spueler, zwischenzeugnis muster, zwischenzeugnis, zeugnis muster, abschlusszeugnis muster, beurteilung, beurteilung muster, zeugnis beispiel, zwischenzeugnis beispiel, gastro, zeugnis restaurantfachfrau, zeugnis restaurantfachmann, abschlusszeugnis koch, arbeitszeignis, arbeitszeugnis gastronomie, zeugnissprache, arbeitszeugnis restaurantfachmann, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden.