Die externe Küchenreinigung

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Küche |

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Küche ...

... durch das beauftragen einer externen Reinigungsmannschaft

Als Gastronom ist man stets an der Optimierung der Zahlen, der Reduzierung der Kosten und der Vergrößerung des Gewinns interessiert. Man sucht stets nach Wegen dies zu erreichen ohne die Mitarbeiter oder die Gäste zu verärgern.

Die Küchenmannschaft arbeitet meist 12, 14 oder mehr Stunden jeden Tag und am Ende müssen Sie dann auch noch die Küche putzen. In regelmäßigen Abständen kommen noch Intensiv-Reinigungsarbeiten dazu, so dass die Putzerei schon mal bis spät in die Nacht gehen kann. Bei Festangestellten ohne Vereinbarung zu Überstunden mag das ja aus Sicht der Zahlen noch ok sein, aus Motivations-Sicht ist es das sicher nicht. Wenn Sie aber (teilweise) nach Stunden bezahlte Kollegen haben oder Sie Überstunden vergüten, oder aber einfach Ihrer Crew was Gutes tun wollen, sollten Sie einmal darüber nachdenken, andere Wege einzuschlagen. Hier ein paar Ideen dazu:

Stellen Sie einen festen Nacht-Putzdient ein

Sie mögen im ersten Moment denken, dass das Einstellen eines neuen Mitarbeiters (Voll- oder Teilzeit) nicht unbedingt die Kosten senkt, sondern eher steigert – dem ist aber oft nicht so. Der Mitarbeiter für die Reinigungsaufgaben ist meist günstiger zu haben, als ein ausgebildeter Koch. Wenn Sie Überstunden bezahlen bzw. Mitarbeiter auf Stundenlohn (Mietköche) beschäftigen, werden Sie in jedem Fall Geld sparen. Zusätzlich haben Sie zwei ganz besondere Vorteile:

1. Ihre Küche wird sicher deutlich gründlicher gereinigt (Die Köche wollen doch eigentlich abends nur noch nach Hause – was man ihnen nicht verübeln kann) und

2. Ihre Küchenmitarbeiter werden es Ihnen unendlich danken, von dieser Aufgabe entbunden zu sein (bzw. das Reinigen nur 2x Woche an den freien Tagen der Reinigungskraft machen zu müssen).

Stellen Sie einen Teilzeit-Hausmeister ein

Wenn Sie keinen festen Putzdienst einstellen wollen, dann denken Sie doch einmal über einen Teilzeit-Hausmeister (Allrounder) nach. Der könnte z.B. an 2 Tagen in der Woche die Küche reinigen, die Küchen-Intensivreinigung machen und an einem 3 Tag sich um andere Dinge kümmern (kleine Reparaturen, Rasenmähen, etc.)

Nachtdienst auch für das Mise en place

Auch eine Idee ist es, den nächtlichen Putzdienst wirklich in Vollzeit zu beschäftigen und ggf. auf 2 Personen aufzustocken, um alle 7 Tage abzudecken. Schulen Sie den Putzdienst in den grundlegendsten Vorbereitungsarbeiten wie Kartoffeln schälen, Zwiebeln schälen, Salat putzen, etc. Jeder Posten könnte eine entsprechende Liste für nachts vorbereiten. Man muss sich das wirklich einmal durchrechnen. In Summe, werden Sie weniger (teurer bezahlte) Köche brauchen bzw. müssten diese weniger Stunden arbeiten. Und wer macht schon gerne Mise en place? Ihre Köche werden begeistert sein.

Seien Sie froh, wenn Sie eine Küchencrew aus guten Köchen zusammen haben. Sie sind die Basis Ihres Geschäftes. Sie sind der Grund dafür, dass Ihre Gäste gerne zu Ihnen essen kommen. Nutzen Sie sie nicht aus. Jeder Koch weiß, dass man mindestens eine 50-Stunden Woche hat – aber müssen es wirklich 70 oder mehr sein? Natürlich gehören Reinigungsarbeiten zum Berufsbild des Kochs dazu. Wenn Sie aber merken, dass Ihre Leute einfach zu viele Stunden arbeiten und/oder Ihr Küchenchef nur noch gereizt ist wegen Überarbeitung, dann sollten Sie über die vorgenannten Ideen einmal in Ruhe nachdenken.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren