Sie sind hier: Startseite | Abteilungen in der Gastronomie
Vom Service, über die Küche bis ...
Im Bereich Abteilungen finden Sie Informationen aus den diversen Bereichen einer typischen Gastronomie wie z.B. Küche (Speisenkalkulation, HACCP, Kulinarischer Kalender, etc.), Service (Kassensysteme, Thema Trinkgeld, Fachwissen, etc.), Buchhaltung (Budget, Berichte, Controlling, usw.), Geschäftsführung (Management), Personalbüro (Lohn-Optimierung im Gastgewerbe, Stellenbeschreibungen, Zeugnisse, Verträge, etc.) und Verwaltung. Über das Menü kommen Sie bequem zu den einzelnen Artikeln. Für Anregungen bin ich jederzeit sehr dankbar.
Reinigungsbetriebe, die im Rahmen der Unterhaltsreinigung tätig sind, bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass Gebäude sauber, ordentlich und hygienisch sind.
Bei dem Stichwort Büro kommen den Menschen in der Regel unterschiedliche große Räumlichkeiten in den Kopf, welche eine bürotypische Ausstattung aufweisen und auf Dekorationen weitestgehend verzicht...
Auf den ersten Blick lässt sich hier kein wirklicher Zusammenhang erkennen. Doch in Anbetracht der Tatsache, dass fehlende Mitarbeiter den Dienstplan auf den Kopf stellen, wird das Zusammenspiel deutlich.
Arbeitskleidung ist mehr als nur eine Kleidung, die man bei der Arbeit trägt. Sie ist mehr als Schutzkleidung, mehr als Uniform, mehr als nur Statussymbol. Mit Arbeits- und Berufsbekleidung können Arbeitnehmer ihre Zugehörigkeit zu einem Unternehmen, zu einer Belegschaft oder zu einer Berufsgruppe ausdrücken.
Die Dienstplangestaltung ist meist ein eher undankbares Thema. Leider kann man es nicht immer allen Recht machen. Im besten Falle kommt er den Dienstplanwünschen der Mitarbeiter und den Anforderungen des Betriebes nach. Die Gästeorientierung sollte aber auch hierbei (wie bei praktisch allen Vorgängen in der Gastronomie) im Vordergrund stehen. Jede Betriebsform, jeder Betrieb und jede Abteilung haben dabei ihre eigenen Anforderungen...
Die Personalplanung in der Gastronomie ist eine Gratwanderung. Jeder Gastronom kennt diese Situationen: Manchmal ist zuwenig Personal eingeteilt, so dass die Gäste unzufrieden sind, ein anderes Mal sind die Personalkosten hoch und der Umsatz stimmt nicht. Was man für eine gelungene Personalplanung in der Gastronomie benötigt, sind eine Menge Erfahrung im eigenen Geschäft und hilfreiche Tools, mit denen der technische Bereich der Organisation abgedeckt wird...
Einheitliche Berufskleidung ist in der Hotelbranche weit verbreitet. Doch lohnt sich die Anschaffung und Pflege einer eigenen Corporate Fashion auch für kleine Betriebe? Dieser Artikel erläutert die Vorzüge und Nachteile von individueller Businessmode vs. Uniform. In großen Hotelbetrieben und -ketten ist die einheitliche Kleidung des Personals selbstverständlicher Teil der Corporate Identity. Je kleiner das Unternehmen jedoch ist, desto seltener trifft man auf einheitliche Uniformen...
Wenn Sie nicht dort leben, wo andere Urlaub machen, gestaltet sich die Jobsuche etwas komplizierter: Mal eben beim gewünschten Arbeitgeber vorbeizuschauen, ist dann keine Option. Sie können sich allerdings bei Onlineplattformen anmelden, wo Sie Ihren Lebenslauf eingeben. Sie suchen hier selbst aktiv nach spannenden Saisonjobs in der Gastronomie oder werden von interessanten Arbeitgebern angesprochen...
Nachhaltiges Handeln ist für viele Unternehmen ein Thema mit steigender Bedeutung, für Gastronomen ist es zudem ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: Denn das Gegenteil von umweltbewusstem Wirtschaften hat in dieser Branche häufig mit Verschwendung zu tun; wer den Bedarf von Lebensmitteln nicht prognostiziert, wird vieles entsorgen müssen. Doch auch der Einkauf von Möbeln oder Hygieneprodukten kann nach den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit erfolgen...
Immer auf Trab: Mit den richtigen Schuhen gegen Fußleiden in Hotel und Gastronomie - Kellner, Köche, Barkeeper - sie alle verbringen routinemäßig viele Stunden auf den Beinen. Die Folge sind müde, brennende Füße. Kombiniert mit dem falschen Schuhwerk sind permanente Leiden, wie Deformationen, Krampfadern und Rückenprobleme vorprogrammiert...
Früher herrschte ja oftmals die Meinung, dass die Uniform eines Küchenchef schmutzig zu sein hat - ansonsten wäre das ein Zeichen eines Bürohengstes, der selbst gar nicht mehr kocht (oder kochen kann). Aber das hat sich glücklicherweise geändert. Eine saubere Uniform ist ein absolutes Muss - es zeigt allen anderen auch, dass Hygiene im Betrieb groß geschrieben wird...