Marktsituation und Mitbewerber

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Rechnungswesen | Kalkulation | Marktsituation & Mitbewerber

Martktstuation und Mitbewerber

Manche werden sich vielleicht fragen, was das mit der Kalkulation zu tun hat. Diese Aspekte können aber durchaus Einfluss auf die Kalkulation haben.

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben ein kleines Restaurant in der Innenstadt. Sie konkurrieren dort mit drei Mitbewerbern, die ähnliches anbieten wie Sie. Alle Mitbewerber bieten z.B. Kalbsschnitzel Wiener Art an. Der eine für € 19,00, der zweite für € 21,00 und der Dritte für € 22,50. Auch Sie möchten unbedingt diese Speise auf der Karte haben. Ihre korrekte Kalkulation ergibt eigentlich einen Verkaufspreis von € 24,00. Was machen Sie nun?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
a. Sie versuchen den Preis am Markt durchzuboxen?
b. Sie bewerben Ihre besonders gute Qualität z.B. von einem regionalen Fleischer
c. Sie bieten einen Mehrwert wie z.B. ein Glas Prosecco dazu
d. Sie passen den Preis Ihren Mitbewerben an – entweder in die goldene Mitte (also rund € 21,50) oder am oberen Rand

In den Fällen 3 und 4 würden Sie von Ihrer Kalkulation abweichen, was durchaus angebracht sein kann. Es muss einem nur bewusst sein. In allen Fällen haben Sie sich auf den Markt eingestellt. Eine starre Kalkulation ist ohne diese Betrachtung nichts wert. Was hilftes Ihnen, wenn alles ordentlich kalkuliert ist und dann kommt aber keiner, weil Sie insgesamt zu teuer sind.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren