B1. Das Personalbudget

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Rechnungswesen | Budget & Berichte | Das Personalbudget

Die Planung der Personalkosten

Auch bei der Entwicklung des Personalbudgets kann und sollte man sich an den Zahlen des Vorjahres orientieren. Zudem müssen bereits bei der Erstellung des Personalbudgets Überlegungen angestellt werden, ob und in welcher Weise Umsatzsteigerungen geplant werden. Ist dem so, muss geklärt werden, ob dies mit dem bestehenden Personalbestand machbar und umsetzbar ist bzw. ob man seine Personalplanung entsprechend anpassen muss. Das Personalbudget leitet sich also aus den Unternehmenszielen ab und zeigt auf, wie man diese aus Sicht des Personalbedarfs umsetzen will. Im Übrigen muss das Personalbudget (und auch das Marketingbudget) am Ende des Prozesses nochmals überprüft und ggf. an die Gesamtsituation angepasst werden. Es findet also ein stetes Wechselspiel zwischen diesen Werten statt: Planung Personal --> mehr Umsatz geplant --> mehr Personal benötigt --> Personalplanung überarbeiten --> Budget anpassen

Im Downloadbereich finden Sie eine Excel-Liste zur Erstellung eines Personalbudgets [64 KB] . Hier können Sie getrennt nach Abteilungen Ihren Personalbedarf eintragen und planen. Auch Gehaltsveränderungen, Saisonkräfte, Ausscheiden von Mitarbeitern etc. sollten hier bereits mit eingeplant werden.

Viele Tipps zur Optimierung der Personalkosten finden Sie in verschiedenen Tipps der Woche und im Bereich Personalabteilung.

Vorheriger Artikel in dieser Serie

  • A. Vorbereitung

    Eine gute Vorbereitung erleichtert die Erstellung des Budgets ganz entscheidend. Wie im Restaurantalltag gilt auch hier: Mise en place ist mindestens 50% der Arbeit.

Nächster Artikel in dieser Serie

  • B2. Das Marketingbudget

    Ich denke, die meisten Gastronomen werden beim Thema Marketing eher intiutiv handeln - kommt ein Angebot für eine Sonderveröffentlichung zum Thema "Biergartenzeit" wird zugegriffen und eine Anzeige geschaltet.

Ressourcen

  • Jahresplanung & Saison

    In dieser Serie mache ich Ihnen Vorschläge für die Jahresplanung für Ihre Gastronomie. Was liegt in den einzelnen Monaten an? An was muss man denken? Welche Aktionen sind vorzubereiten?

Vermutlich haben Sie eine der folgenden Suchbegriffe eingegeben und sind so hier auf www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, gastro, budget, planung, prognose, forecast, budgetplan, budgetieren, budgetrechner, budgetrechner gastro, umsätze planen, ausgaben planen, operativer unternehmensplan, budget gastronomie, personalplan, marketingbudget, personalbudget, professionelle budgeterstellung, personalplan, personalkosten, personalkostenplanung, umsatzplan, umsatzbudget, umsatzplanung, kostenplan, kostenplanung, kostenbudget, hochrechnung, investitionsplanung, liquiditätsplanung, budgetierung, profit planning, kurzfristige unternehmensplanung, unternehmensplanung gastronomie, rechnungswesen gastgewerbe, forecast, erwartungsrechnung, unternehmen planen, ertragsplanung, budget excel, planung excel, budget vorlage excel kostenlos. Ich hoffe, Sie haben das gefunden, was Sie gesucht haben und es hat Ihnen gefallen…dann empfehlen Sie diese Seite gerne weiter. Sollten Sie weitere Anregungen zum Thema haben, würde ich mich über Ihr Feedback sehr freuen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren